1. "Ihr helft unverschuldet in Not geratenen Menschen"

    Sozialverband feiert 60-jähriges Bestehen / Mitgliederzahlen kontinuierlich gestiegen / Verband belebt Heeßens gesellschaftliches Leben

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HEESSEN/BUCHHOLZ (hb/m). Etwa 60 Mitglieder waren im "Heeßer Krug" erschienen, um gemeinsam einige fröhliche Stunden zu verbringen und das 60-jährige Bestehen des Ortsverbandes Heeßen/Buchholz im Sozialverband Deutschland zu feiern. Begrüßt wurden Mitglieder und Ehrengäste vom Schriftführer Dieter Schejok, in Vertretung des seit acht Jahren amtierenden 1. Vorsitzenden Karl-Heinz Göbe, der sich, so Schejok, zu einer Kur "abgesetzt" habe.

    "Ihr stellt Euch Menschen zur Seite, die unverschuldet in Not geraten sind", würdigte Pastor Lutz Gräber von der evangelischen Kirchengemeinde Bad Eilsen/Luhden in seinem Grußwort das jahrzehntelange Wirken des Sozialverbandes und lobte zugleich den großen Einsatz des Vorstandes.

    Vertreter der Gemeinden Buchholz und Heeßen sowie der örtlichen Vereine überbrachten Glückwünsche und einen "rechteckigen Blumenstrauß". Gerhard Möhlmann vom Rat der Gemeinde Heeßen freute sich, "dass der Sozialverband das gesellschaftliche Leben in Heeßen belebt". Dieter Franke, Vorsitzender des Sozialverbandes Luhden, dankte für die herzliche Aufnahme bei den gemeinsamen Fahrten und deutete an, dass die Zusammenarbeit zukünftig noch enger ausfallen könne.

    "Dieses Amt macht nicht nur Arbeit, sondern bereitet viel Freude", hieß es in einem von Schejok verlesenen Grußwort von Karl-Heinz Göbe. Man habe dank einer guten Vereinsarbeit viel erreicht. So konnte die Zahl der Mitglieder seit dem Jahr 2000 von 75 auf 125 ausgebaut werden. Göbe ließ dem Festausschuss danken, der regelmäßig jährlich die vier Veranstaltungen Ausflug, Sommerfest, Matjes- oder Grützeessen und Weihnachtsfeier organisiert.

    In seinem Rückblick erinnerte Schejok an das Jahr 1917, als in Berlin der "Bund der Kriegsbeschädigten und ehemaligen Kriegsteilnehmer" gegründet wurde. Eine Reichsbund-Ortsgruppe Stadthagen wurde 1918 offiziell gegründet. Die Geburtsstunde für den heutigen Ortsverband Heeßen-Buchholz schlug am 1. Oktober 1948. Gründungs- und erste Vorstandsmitglieder waren August Kämper, der auch zum ersten Vorsitzenden gewählt wurde, Adolf Kastning, Wilhelm Meier, Magda Möhlmann, Hilde Templin, Adelheid Dimast und Marthar Schroen. Anfangs zählte der Reichsbund in Heeßen und Buchholz nur 14 Mitglieder.

    Auch heute habe der Reichsbund, der inzwischen in Sozialverband Deutschland umbenannt wurde, noch mehr als seine Existenzberechtigung.

    Arbeitsschwerpunkte seien unter anderem der Sozialabbau, die Arbeitslosigkeit, die Altersarmut, Rentenangelegenheiten und vieles mehr. "In den vergangenen zehn Jahren wurden vom Sozialverband Deutschland, aber auch von der Ortsgruppe Heeßen-Buchholz, die enormen Aufgaben gewissenhaft erfüllt, und vielen Mitgliedern konnte in sozialen Fragen geholfen werden", meinte Vorstandsmitglied Dieter Schejok. Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an