1. Ein Dorf feiert Erntedankfest

    Tag der offenen Tür der Feuerwehr / Gemeinschaftsfest rund um den Lindenbrink / Kirchenkaffee

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LUHDEN (hb/m). Die Luhdener Dorfgemeinschaft hat mit einem Fest rund um den Lindenbrink ihr Erntedankfest gefeiert. Der Gottesdienst unter der Leitung von Pastor Lutz Gräber hat auf dem Bauernhof der Familie Pape stattgefunden.

    Die Erntedankrede hat auf Plattdeutsch der Heeßer Landwirt Uwe Meier gehalten. Zur musikalischen Umrahmung hat der Posaunenchor Bad Eilsen-Rolfshagen beigetragen. Die Gruppe "Dance for Teens" des Luhdener Sportvereins hat unter der Leitung von Ulrike Fandrich die Besucher mit ihren tänzerischen Darbietungen erfreut.

    Vom Bauernhof aus ging es gemeinsam zum Lindenbrink, wo den Tag über zahlreiche Aktionen stattgefunden haben. Im Mittelpunkt des Geschehens stand die Ortsfeuerwehr Luhden mit ihrem "Tag der offenen Tür". Vor dem Gerätehaus zeigte der Nachwuchskreis der Heeßer Dorfjugend einige Volkstänze. Die kleinen Festbesucher hatten ihren Spaß am Schminkstand und auf der Hüpfburg.

    Am Nachmittag zeigten Mitglieder der Luhdener Wehr ein Beispiel von "Menschenrettung". Zunächst wurde die Fahrerkabine eines alten Lastwagens zerlegt, um einen eingeklemmten Fahrer zu bergen. Dabei wurden verschiedene Geräte wie Scheren und Spreizer eingesetzt. Die Feuerwehr wies bei der Vorführung ihre bei vielen Einsätzen auf der Autobahn gesammelte Erfahrung nach.

    Auch das Kirchenzentrum war in das Festprogramm mit einbezogen worden. Im Foyer war ein großes Torten- und Kuchenbüfett aufgebaut worden, alles selbst gebacken von den Frauen der Gemeinde. Zur Mittagszeit gab es aus der Gulaschkanone eine deftige Erbsensuppe mit Würstchen. Im Jugendkeller haben Kinder gemeinsam mit einigen Müttern gebastelt.

    Auf dem Parkplatz des Kirchenzentrums ließen sich Bürgermeister Peter Zabold und Pastor Lutz Gräber im Rettungskorb der Drehleiter etwa 20 Meter hoch befördern und zückten in luftiger Höhe ihre Kameras. Beim Kirchenkaffee konnten die Ergebnisse später mit Hilfe eines Beamers angeschaut werden. Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an