BAD EILSEN (hb/m). Mitarbeiter vom Rehazentrum der Deutschen Rentenversicherung in Bad Eilsen haben sich an einer überregionalen Gesundheitsaktion der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK) beteiligt und sind mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren.
Im Zeitraum von drei Monaten mussten die Teilnehmer wenigstens 20 Tage lang aufs Fahrrad steigen, anstelle das Auto oder öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.
Andreas Vietmeier-Thyssen von der AOK (re.) hat Urkunden an die erfolgreichen Teilnehmer Sporttherapeut Christian Müller (v.li.), Kerstin Henke (Kreativwerkstatt), Verwaltungsleiterin Elke Unland und Physiotherapeut Angelo di Blasi überreicht.
Personen, die täglich einen zu langen Weg zur Arbeit zurücklegen müssen, war bei der Ausschreibung der Aktion, bei der es auch attraktive Preise zu gewinnen gab, erlaubt worden, auch zusätzlich öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. So ist die Verwaltungsleiterin des Rehazentrums, Elke Unland, in Bielefeld mit einem zusammenklappbaren City-Rad von ihrer Wohnung bis zum dortigen Bahnhof und anschließend vom Bahnhof Bückeburg bis nach Bad Eilsen geradelt.
Immerhin fünf von 18 Mitarbeitern, darunter auch die Verwaltungsleiterin, haben die Aktion durchgehalten und sind vom AOK-Repräsentanten Andreas Vietmeier-Thyssen mit einer Urkunde ausgezeichnet worden. "Mit Monika Wille wären wir zumindest sechs gewesen", meinte Kerstin Henke vom Rehazentrum. Doch die Therapeutin und amtierende Deutsche Meisterin der Triathleten weilte gerade auf Hawaii und nahm am berühmten "Ironman" teil. Foto: hb/m