1. Weihnachten kommt ganz bestimmt

    Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" / Geschenke für Kinder in Not

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD EILSEN (hb). Sie ist wieder angelaufen, die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton”. Bei den nationalen Partnern des christlichen Werks "Geschenke der Hoffnung" sind bereits die ersten Kartons abgegeben worden. So auch bei Tatjana Platz an der Obernkirchener Straße 2a in Bad Eilsen.

    "Weihnachten im Schuhkarton" wurde schon 1990 in Großbritannien erfolgreich verwirklicht. Sechs Jahre später begann die liebevolle Aktion der Weihnachtsüberraschungen für Kinder in Not auch im deutschsprachigen Raum. Über die weihnachtlichen Überraschungen freuen sich inzwischen die ärmsten der armen Kinder in 18 Empfängerländern.

    Gesammelt werden die Geschenke (bitte nur in Damen-Schuhkartons) heute in über 300.000 Sammelstellen. Dazu gehören heimische Schuhhäuser, wie Kreft in Stadthagen, Schäfer in Pollhagen, Rettkys Schuhstube in Lauenau, Schuh-Wegener in Buchholz und Quick-Schuh in Bückeburg. Für den Raum Bad Eilsen/Bückeburg nehmen Tatjana Platz sowie die Bückeburgerin Corinna Brockhaus (Breslauer Straße 8), Kerstin Jedamski Südhorster Hauptstraße 4 in Helpsen Pakete entgegen. Allein in Bad Eilsen wurden im vergangenen Jahr 850 Päckchen kontrolliert und weitergeleitet.

    Info-Flyer über die Aktion und was genau alles eingepackt werden darf, liegen in den Schuhhäusern sowie in vielen öffentlichen Einrichtungen aus. Informieren kann man sich aber auch im Internet unter "WIS@Geschenke-der-Hoffnung.org".

    Von den Sammelstellen aus, die sozusagen das Herz der Aktion sind, werden die kontrollierten Schuhkartons, denen die Spender möglichst ein persönliches Grußwort und ein Foto beilegen sollten, in das Zentrallager Berlin gebracht, wo Zolldokumente und Frachtpapiere vorbereitet werden. Wohin die Überraschungen, für die übrigens auch Spendenquittungen ausgestellt werden, gehen, wird alljährlich schon Monate im Voraus von zuverlässigen Teams in jedem der einzelnen Empfängerländer vorbereitet.

    Dazu gehören in diesem Jahr unter anderem wieder die Ostblockländer, wie Bulgarien, Kroatien, Litauen, Moldawien, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Ukraine und Weißrussland sowie auch Israel/Palästina und Südafrika.

    Das Schuhkarton-Geschenk kann bis spätestens 15. November in einer der genannten Sammelstellen abgegeben werden. Für Rücksprachen steht Tatjana Platz gern unter der Rufnummer 05722 / 84654 zur Verfügung. oto: hb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an