STADTHAGEN (ih). Der Jugentreff in der alten Polizei öffnet ab sofort auch in den Ferien. Passend dazu hat das Team um Jörg Borchers ein Poster gestaltet. Ein Skateboardfahrer soll die Jugendlichen symbolisch in Bewegung versetzen. Damit sie sich aufmachen und das Angebot des Jugendtreffs in der alten Polizei annehmen. "Ganz schön bunt" ist nicht nur das Poster sondern auch das Programm:
Die normalen Öffnungszeiten sind Montag von 15 bis 18 Uhr sowie Donnerstag und Freitag von 16 bis 20 Uhr. Leute treffen, Softdrinks, Musik und Chillen verspricht der Flyer. Dazu kommen Pool-Billard, Tischfußball, Tischtennis und andere Spiele.
Die Workshops für Kinder und Jugendliche beginnen nach den Herbstferien. Einige sind bereits ausgebucht, bei anderen sind noch Plätze frei. Montags zwischen 16.30 Uhr und 18 Uhr bietet Marco Laufer alias DJ Kid Cut seit drei Jahren seinen Breakdance-Workshop an. Einsteiger sind im Jugendtreff immer willkommen.
Ab Dienstag, dem 4. November startet Iris Hitzemann einen Workshop für Kinder ab 6 Jahre. Zwischen 15.30 und 16.30 Uhr lehrt sie Selbstverteidigung in zehn Einheiten. Hitzemann ist Taekwondo-Trainerin und hat viele nationale und internationale Titel gewonnen. Durch ihre langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist sie für die alte Polizei zu einem verlässlichen Partner geworden.
Für den Selbstbehauptungskurs gibt es noch Plätze, Anmeldungen sind telefonisch oder persönlich in der alten Polizei möglich.
Der Artistik-Workshop am Mittwoch zwischen 18 und 19.30 Uhr wird nach dem Ausscheiden von FSJler Stephan Gschwendner von seinem Nachfolger Johannes Maibaum weitergeführt. Gemeinsam mit Artistik-Talent Yann (15) organisiert er die Einheiten nach den Herbstferien weiter. Eine gute Gelegenheit also, um in die Faszination Balance, Geschwindigkeit und Präzision hineinzuschnuppern.
Ebenfalls Mittwochs spielt der Schach-Klub Stadthagen in der alten Polizei das Strategiespiel mit den Jugendlichen. Jeden ersten Mittwoch im Monat kommen die "Könner" zum Zug. Sind sonst auch Neulinge willkommen, heißt es dann "Bltzschach". Los geht das Spiel wieder nach den Ferien ab 18 Uhr.
Ganz neu sind zwei Angebote in der "Kreativ Werkstatt". "Meine Welt ist bunt" heißt es für Kinder ab 8 Jahren. Ab dem 30. Oktober zeigt Barbara Neuhaus kreatives Arbeiten mit Farbe und Materialien. Eine Anmeldung ist notwendig, es wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Der zweite Kurs richtet sich an Kinder ab 4 Jahre mit russischem Hintergrund. "In Bilder unserer Welt" lernen sie zwischen 18 und 19 Uhr traditionelle Zeichentechniken. Der Unterricht wird auf russisch abgehalten.
Bereits voll ist der Gestaltungskurs von Jugendtreff-Mitarbeiter Jörg Borchers. Der Tischlermeister spricht mit den "Holzwürmern" Kinder von 8 bis 13 Jahren an. "Selbermachen" ist das Motto, das sich auch Renate Junklewitz für ihre Theater-Gruppen auf die Fahnen geschrieben hat. Immer Donnerstags sind die Kinder dran, ihre Wünsche und Erfahrungen in die Theaterarbeit einzubringen. Themen und Meinungen werden gehört und aufgenommen. Einmal im Jahr gibt es eine große Aufführung der Thetatergruppe. Wie in den meisten Einheiten ist beim Theaterspielen "Schnuppern erlaubt".
Die Vielfal für Kinder und Jugendliche in der alten Polizeit ist also wieder da. Nach der Umgestaltung der Jugendtreff-Räume lohnt sich ein Besuch also doppelt. Die Öffnungszeiten hängen ab sofort auf den Plakalten aus. An Schulen, in den Geschäften, im Kino und so weiter. Damit kommt also ein wenige Jugendliche Farbe in die Stadthäger Welt.
Los geht‘s mit einem buntem Plakat: Jörg Borchers und Johannes Maibaum freuen sich auf Besuch.