1. "Ich bin nicht ganz vergessen"

    Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" gestartet / Bis 15. November Freude verschenken

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Initiatorin Tatjana Platz und die fünf beteiligten Schaumburger Schuhgeschäfte haben das Startsignal für die diesjährigen Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" gegeben. Noch bis zum 15. November können die Bürger im Landkreis einen Schuhkarton mit kleinen Geschenken zu füllen, um Kindern in Not zu Weihnachten eine Freude zu machen.

    Die Initiatoren der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" hoffen, dass viele Schaumburger eifrig Geschenkpakete packen, um Kindern in Not zu Weihnachten eine Freude zu machen.

    "Ich bin nicht ganz vergessen. Da ist jemand, der an mich denkt." Dies sei die entscheidende Botschaft, die den Kindern mit der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" vermittelt werde, erklärte Tatjana Platz im Pressegespräch im Schuh- und Sporthaus Kreft. Gemeinsam mit Jochen Kreft und Helga Schäfer von Schuh-Schäfer in Pollhagen gab sie den Startschuss für die diesjährige Auflage des Projekts. Die Schuhkartons aus Deutschland gehen zumeist nach Osteuropa, und bescheren dort sozial benachteiligen Jungen und Mädchen, oft in Kinderheimen, ein schönes Weihnachtsheft.

    Tatjana Platz erläuterte, wie man sich beteiligen kann. So sollten Hilfswillige einen Schuhkarton mit Geschenken füllen. Die Initiatoren schlagen vor, dabei folgende Kategorien abzudecken: Bekleidung, Schulmaterial, Hygieneartikel und natürlich Spielsachen, vom Kuscheltier bis zum Auto sowie Süßigkeiten. Hilfreich wäre es, eine Spende von sechs Euro hinzuzugeben, die benötigt wird, um die Transportkosten zu decken. "Schön ist auch ein persönlicher Gruß und ein Bild der Absender", erklärte Tatjana Platz.

    Es ist sinnvoll, sich in einem der die Aktion unterstützenden Schuhhäuser eine der ausliegenden Informationsbroschüren zu dem Projekt zu holen, bevor man mit dem Packen beginnt. In ihnen erhält man wichtige Hinweise über das Zusammenstellen des Kartoninhalts. Entscheidend ist es, die Einfuhrbestimmungen der Empfängerländer nicht zu verletzen, damit es keine Probleme mit dem Zoll gibt. In Schaumburg beteiligen sich das Schuh- und Sporthaus Kreft in Stadthagen, Schuh-Schäfer in Pollhagen, Quick-Schuh in Bückeburg, Rettkys Schuhstube in Lauenau und Schuh Wegener in Buchholz an der Aktion. Bei ihnen kann man dann auch die fertiggepackten Geschenk-Kartons abgeben, ebenso direkt bei Tatjana Platz in der Obernkirchener Straße 2a in Bad Eilsen. Von diesen Sammelstellen werden die Päckchen dann zu den notleidenden Kindern, zumeist in Waisenhäusern oder in sozial benachteiligten Familien, gebracht. Für weitere Auskünfte ist Tatjana Platz auch unter der Telefonnummer 05722/84654 erreichbar. Die gesamte Aktion wird auch im Internet unter www.Geschenke-der-Hoffnung.org ausführlich vorgestellt.

    Die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" startete 1990 ein Geschäftsmann in Wales. Mittlerweile beteiligen sich Geber in einer Vielzahl von Staaten an dem Projekt, seit 1996 auch Menschen in Deutschland. Der letzte Abgabetermin für die Aktion in diesem Jahr ist der 15. November.

    Im Vorjahr packten die Schaumburger etwa 850 Kartons. Jochen Kreft und Helga Schäfer erklärten, dass sie sich gern an der Aktion beteiligen würden. "Das macht jedes Jahr wieder Spaß. Es waren schon die ersten Kunden hier, die fragten wann sie die Schuhkartons abgeben können", berichtete Kreft. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an