1. Heinz Grabbe feiert heute 70. Geburtstag

    Seit 43 Jahren ein "Bürgermeister zum Anfassen" / 1968 Einzug in den Kreistag

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    AHNSEN (hb/m). Heinz Grabbe wird heute 70 Jahre alt und wird seinen Geburtstag ab 11 Uhr im "Heeßer Krug" im Kreise seiner Familie, Freunden und langjährigen Wegbegleitern feiern. Seit 1957 ist er mit seiner Inge verheiratet. Im gleichen Jahr wurde Tochter Marina geboren; 1970 kam Tochter Kirsten auf die Welt.

    Nach einer Ausbildung zum Bauschlosser (1952-1954) und anschließend zum Einzelhandelskaufmann (1955-1958) hat Grabbe von 1959-1968 einen Konsum geleitet. Von 1969-1075 war er Einkaufsleiter bei Coop Minden und von 1975-1999 in der Immobilien-Abteilung der Sparkasse Bückeburg aktiv. 1961, also im Alter von 23 Jahren, begann der frühe Einstieg von Heinz Grabbe in die Kommunalpolitik, die ihn über die Grenzen Ahnsens und der Samtgemeinde Eilsen hinaus bekannt machen sollte.

    Grabbe zog für die SPD als Ratsherr in den Gemeinderat Ahnsen ein; 1964 wurde er stellvertretender Bürgermeister und Gemeindedirektor im Ehrenamt. Am 15. April 1965 folgte die Wahl zum Bürgermeister von Ahnsen; ein Ehrenamt, das er bis heute ausübt. Dorfgemeinschaftshaus, Sportplatz, Tennisplatz und Bouleanlage, Landes-, Kreis- und Gemeindestraßen wurden in dieser Zeit in Ahnsen entwickelt und in Ordnung gehalten. 1968 zog Heinz Grabbe in den Kreistag Schaumburg-Lippe ein, dem er bis 1972 angehörte. 1977 wurde er in den Kreistag Schaumburg gewählt, den er bis heute angehört. Er hat in dieser Zeit in fast allen Fachausschüssen mitgearbeitet, ist von 1991-1998 zweiter stellvertretender Landrat gewesen und hat dem Kreisausschuss angehört. Von 1996-2001 ist Grabbe Bürgermeister und von 2001-2006 stellvertretender Bürgermeister der Samtgemeinde Eilsen gewesen.

    Bereits 1985 hat Heinz Grabbe für seine Verdienste zum Wohle der Allgemeinheit den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, das Bundesverdienstkreuz, verliehen bekommen. Am 9. Juli 2005 hat Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier Heinz Grabbe im Dorfgemeinschaftshaus Ahnsen auf Vorschlag des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff im Auftrag des Bundespräsidenten Horst Köhler zusätzlich das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Weitere öffentliche Ämter hatte beziehungsweise hat das Geburtstagskind noch viele, so unter anderem: Vorstand Unterhaltungsverband Bückeburger Aue; Wasserbeschaffungsverband Kreidemulde, Abwasserverband Auetal, Gutachterausschuss Katasteramt, Verwaltungsausschuss Arbeitsamt Hameln, ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht Hannover. "Ich kenne ihn seit 40 Jahren – Heinz Grabbe ist ein Kommunalpolitiker von altem Schrot und Korn", sagte Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier gegenüber dem Schaumburger Wochenblatt. Es gebe keinen Bereich in der Kommunalpolitik, in dem Grabbe im Laufe der Zeit nicht mitgewirkt habe.

    "Ich habe ihn in diesen Zeiten als erfahren, zuverlässig und vertrauenswürdig kennengelernt", so der Landrat. Heinz-Gerhard Schöttelndreier: "Heinz Grabbe ist für die Bürger ein Kreistagsabgeordneter und Bürgermeister zum Anfassen." Der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Heiner Bartling würdigte Heinz Grabbe als einen Sozialdemokraten, der in herausragenden Funktionen der SPD im Landkreis Schaumburg zu ihrer heutigen Bedeutung mit verholfen habe. Er habe viele Jahre im Kreistag mitgewirkt und sei als langjähriger Bürgermeister in seiner Gemeinde Ahnsen für die Bürger über alle Parteigrenzen hinweg immer wählbar gewesen. Das Schaumburger Wochenblatt gratuliert Heinz Grabbe herzlich zum Geburtstag und wünscht ihm alles Gute. Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an