1. Geschmackshighlights und Artenreichtum beim Apfelfest

    Heute und morgen steht das gesunde und leckere Obst im Mittelpunkt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Die Äpfel stehen heute und morgen im Mittelpunkt des vierten Rintelner Bauernmarktes. Der Rintelner Marktplatz und die Fußgängerzone werden zu einem Schauplatz für Interessantes zum Thema Apfel - mit Apfelbestimmung, Saftpressen und natürlich auch Direktvermarktung von erntefrischem Obst aus dem Weserbergland. Die Besucher können es an Ort und Stelle probieren oder ohne aufwändige Verpackung für den heimischen Vorrat mit nach Hause nehmen.

    Im Foyer der Sparkasse Schaumburg/Klosterstraße findet eine Apfelsortenausstellung des Bielefelder Pomologen Hans-Joachim Bannier statt. Rund 160 Apfelsorten werden vorgestellt. An beiden Markttagen von 14 bis 16 Uhr können die Besucher des Marktes auf dem Marktplatz gegen einen Kostenbeitrag von 2 Euro von Hans-Joachim Bannier Äpfel aus ihrem Garten bestimmen lassen. Marktmeister Jürgen Pleitner von der Stadt Rinteln, selbst bekennender Apfel-Fan, weiß, dass in diesem Jahr die Ernte geradezu grandios war: "Ich habe selbst Bäume abgeerntet, die noch nie zuvor so voll waren!" Und Pleitner weiß auch, dass es gerade bei Äpfeln Unterschiede im Geschmack und in der Haltbarkeit sowie in der Art und Weise der Verwendung gibt. Nicht jeder Apfel eignet sich als Lagerapfel, nicht alle Äpfel lassen sich ordentlich verbacken oder kochen und nicht alle Sorten sind für den sofortigen Verzehr geeignet. Doch wer herausfinden möchte, was man wie mit welchen Sorten macht, der darf sich das Apfelfest nicht entgehen lassen. Die neue Mitarbeiterin im Team von Pleitner und Daniel Jakschik heißt Cathrin Matz. Die gebürtige Bückeburgerin lernt in Rinteln Veranstaltungskauffrau und war überrascht, wie schmackhaft ein Apfel einer alten Sorte sein kann: "Wer nur die Sorten aus dem Supermarkt kennt, dem geht eine ganze Menge an Geschmack verloren!"

    Übrigens: Wer den dicksten Apfel in der Stadt hat, der wird am Sonntag um 17 Uhr vom Obst- und Gartenbauverein ausgezeichnet. Als Gewinn winkt ein Apfelbaum.

    Für das leibliche Wohl ist beim Apfelfest ebenfalls gesorgt. Die Auszubildenden der Firma Wesergold pressen mit einer Handpresse frischen Apfelsaft. Bei den Landfrauen gibt es Apfelringe in Salbeiteig mit Sahne und Preiselbeeren und die Ackerbürger backen im Holzbackofen Apfelkuchen.

    Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an