STADTHAGEN (ih). Fünf neue Gesichter verstärken seit einigen Wochen das Team des Polizeikommissariats Stadthagen. In der vergangenen Woche wurden die "Neuen" vorgestellt. Vier Frauen und ein Mann werden zunächst im Einsatz- und Streifendienst eingesetzt. Heidrun Schäfer (34) habe dabei eine herausragende Stellung. Sie ist seit August in Stadthagen. Die Oberkommissarin hat die Position von Bernd Finkelmann übernommen und leitet den Einsatz- und Streifendienst. Erstmalig in Schaumburg hat damit eine Frau "das Sagen" in dieser Position. Diese Aufgabe ist eines von mehreren Qualifizierungsmodulen, die Schäfer durchläuft. Axel Bergmann, Pressesprecher der Polizei, fand lobende Worte für die Oberkommissarin. "Wir haben von dem Führungswechsel nichts gespürt," so Bergmann. Er wertete diesen reibungslosen Übergang als sehr positiv. Auch Heidrum Schäfer ist zufrieden mit den ersten Wochen. Ihre Art sei es zudem nicht, Veränderungen in einem bestehenden System zu initiieren, bevor sie es genau kenne. Neben Heidrun Schäfer sind Ernst-Dieter Pape (46), Sarah Heumann (27), Gesa Kuna (26) und Sarah Mellinghausen (24) neu in Stadthagen. Pape wechselte aus familiären Gründen nach mehr als 20 Jahren von Garbsen nach Stadthagen. Der erste Eindruck gestaltet sich für Pape positiv. "Hier wird einem auch mal guten Tag gesagt," sagte Pape. Die Arbeit in Stadthagen sei etwas ruhiger als in Garbsen. Sarah Heumann startet im Dezember wieder durch. Dann ist ihre Elternzeit zuende. Die Frage nach der Vereinbarkeit von Familie und Beruf lässt Heumann auf sich zukommen. Sie sieht sich durch ihre neue Rolle als Mutter nicht mit Schwierigkeiten konfrontiert. Eher könne es sein, dass sie bei Familienstreitigkeiten einen anderen Blickwinkel habe als vorher. Gesa Kuna hat bereits ihre Jugend in Stadthagen verbracht, am Ratsgymnasium ihr Abitur gemacht und kehrt nun beruflich wieder zurück in die Kreisstadt. Nach ihrem Studium arbeitete sie acht Monate in der Bereitschaftspolizei Hannover und drei Jahre im Polizeikommissariat Sulingen. Die Stadthäger Polizei kennen Kuna bereits aus dem Praktikum während des Studiums. Sarah Mellinghausen stellt die Jüngste im Quintett der fünf Neuen. Sie kommt direkt aus der Bereitschaftspolizei Hannover nach Stadthagen. Die 24-Jährige ist hochmotiviert. "Mir macht der Beruf einfach Spaß."
Die neuen Gesichter: Ernst-Dieter Pape (v.li.), Gesa Kuna, Sarah Mellinghausen, Sarah Heumann und Heidrun Schäfer.
Insgesamt ergänzen die fünf neuen Kollegen das PK Stadthagen. "Mehr" sind die Polizisten in Stadthagen dadurch allerdings nicht geworden. Durch Pensionierung und Versetzung seien immer rund 60 Menschen dort beschäftigt.
Durch die vier Frauen erhöht sich allerdings der Anteil der weiblichen Kollegen massiv. Ein deutliches Plus in der täglichen Arbeit. So könne nun in jeder Schicht eine Frau Dienst tun. Neben den rechtlichen Gründen seien es auch geschlechtsspezifische Unterschiede, die sich die Stadthäger Polizei zunutzen macht. Mit Konfliktsituationen gingen Frauen anders um als Männer.
Foto: ih