1. "Einmal die Ural Kosaken dirigieren"

    Kontrastprogramm zweier Chöre begeistert die Zuhörer

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    REHBURG (jan). Ukrainische Volksweisen und Lieder von "Einsamen Glocken" hat der Ural Kosaken Chor in der katholischen Kirche in Rehburg bei seiner musikalischen Reise durch das alte Russland angestimmt. Der Rehburger Shanty Chor sang hingegen von Wind und Wellen – getreu seinem Namen.

    Beeindruckend ist der Auftritt des Ural Kosaken Chors nicht nur durch seinen Gesang, sondern auch durch die Geigen-Begleitung zu einigen Stücken.

    Sein zehnjähriges Bestehen feiert der Rehburger Shanty-Chor mit einem Konzert, zu dem auch der Ural Kosaken Chor aufgetreten ist.

    "Das Mezzoforte ist überwältigend!", sagte Werner Boehm in der Pause des Konzertes. Ähnlich wie der Loccumer schwärmten auch die übrigen Besucher von dem Konzert. Mit sparsamer Gestik und Mimik, aber umso beeindruckenderen Stimmen und zu manchen Stücken auch mit Begleitung durch Akkordeon und Geige hatte der Ural Kosaken Chor gerade die erste Hälfte seines Programms vorgetragen und sich dabei mit dem Shanty-Chor abgewechselt. Die singenden Rehburger Männer wollten mit dem Konzert ihr zehnjähriges Bestehen feiern. Das Kontrastprogramm der beiden Chöre gipfelte schließlich in einem gemeinsam gesungenen Lied. "Einmal im Leben durfte ich die Ural Kosaken dirigieren", schwärmte auch Hermann van der Weijden, der die Rehburger Sänger anleitet. "Wir sind begeistert!" "Der beste Kosaken-Chor den ich bislang gehört habe". Solche und ähnliche Urteile hörte man am von vielen Seiten nach dem Konzert. Organisiert vom Shantychor Rehburg anlässlich dessen zehnjährigem Jubiläum boten die 13 Sänger mit ihren außergewöhnlichen Stimmen ein großes Klangerlebnis. Den ersten Programmteil begann der Shantychor unter der Leitung von Herman van der Weijden mit vier Liedern, danach widmeten sich die 13 begnadeten Sänger des Ural Kosaken Chores, schon Ivan Rebroff sang in diesem Chor, den orthodoxen Kirchengesängen und überzeugten dabei auch als hochbegabte Solisten. Es war förmlich zu spüren, wie im gefüllten Gotteshaus den Besuchern der Atem bei der Stimmvolumina stockte. Den zweiten Programmteil eröffnete wieder der Shantychor mit vier Liedern, und mit Wolfgang Haaßio und Franz Glandorf als Solisten erntete der Chor auch von den Ural Kosaken lang anhaltenden Applaus. Anschließend boten die Säger des Kosaken Chores mit Volksweisen und Kosakenliedern aus Russland, der Ukraine und anderen Ländern des altrussischen Reiches sowohl als Ensemble als auch als Solisten Spitzenleistungen. Berühmte Lieder wie "Abendglocken", "Kalinka", aber auch die "Hymne der Ural Kosaken" sorgten im Publikum für Gänsehautgefühl. Der stete Wechsel zwischen den leisen und den kräftigen Tönen machte das Besondere an diesem Abend aus. Der Höhepunkt dieses großartigen Musikerlebnisses aber war das Lied "Ich bete an die Macht der Liebe" von Dimitri Bortniansky. Der Shantychor Rehburg sang gemeinsam mit den Ural Kosaken dieses wunderschöne Lied, wobei es Herman van der Weijden besonders freute, dass er die Ural Kosaken dirigieren durfte. Stürme der Begeisterung beim Publikum, stehender Applaus von allen Zuhörern zwangen die beiden Chöre zu einer gemeinsamen Zugabe. Der Ural Kosaken Chor unterstützt mit seinen Auftritten und den Verkauf von CD’s das Projekt "Russland in Not-Hilfe für das Kinderkrankenhaus Wladimir". Foto: jan

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an