BAD NENNDORF (ih). Auf den Hund kommt der Kurpark ab dem morgigen Donnerstag. Und zwar auf den Rassehund. 134 Kandidaten, allesamt Deutsch Kurzhaar Hunde, wollen die Dr. Kleemann-Zuchtausleseprüfung bestehen. Den Ritterschlag für die Jagdhunde.
Ausgerichtet wird diese internationale Prüfung vom Deutsch Kurzhaarklub und Jagdgebrauchshundeverein Schaumburg-Lippe (DK & JGV). Der Vorsitzende Herbert Langhanki aus Kobbensen ist mit seinem Team seit einem Jahr in der konkreten Vorbereitung für das tierische Spektakel in Bad Nenndorf. Nun steht das Programm, das am morgigen Donnerstag, dem 16. Oktober mit der Formbewertung beginnt. In vier Ringen stellen die Hundeführer ab 13 Uhr ihre Lieblinge im Kurpark rund um den Brunnen vor. Auf die Haltung, den Gang und vieles mehr achten die Richter. Ab 16.30 Uhr kommen die Richter zu einer Schulung in der Wandelhalle zusammen, bevor um 20 Uhr der Begrüßungsabend für alle Beteiligten der Dr. Kleemann-Zuchtausleseprüfung beginnt. Musikalisch begleiten die Bückeburger Jäger den Abend.
Herbert Langhanki ist der Vorsitzende des DK & JGV Schaumburg-Lippe, der zum vierten Mal die Dr. Kleemann-Zuchtausleseprüfung nach Schaumburg holt.
Am Freitag, dem 17. Oktober und am Sonnabend, dem 18. Oktober geht es für die Hunde dann in die Reviere.
Bis nach Warmsen, Diepholz und Minden müssen die Hunde auf 30 Feld- und 10 Wasserrevieren suchen. "Flott und weit" sollten die Reviere für die Hunde sein, erklärt Langhanki. Der heimische Verein habe sich bemüht, gute Reviere herauszusuchen. Neben der Größe ist es für die Prüfung wichtig, natürliches Wildvorkommen zu haben. Denn die Hunde müssen beispielsweise auf den Feldrevieren "vorstehen". Das heißt, sie finden einen Fasan, bleiben circa zehn Meter von ihm entfernt stehen. Erst der Jäger scheucht das Wild auf und erlegt es. Der Hund darf weder beim Schuss weglaufen noch dem Wild hinterherjagen.
Die Hunde, die bei der Dr. Kleemann-Zuchtausleseprüfung allen Anforderungen genügen, bekommen das Prädikat Kleemann-Sieger "KS" und mit ihm eine enorme Wertsteigerung. Diesen Siegertitel führen die Hunde in ihren Namen, fast so wie nach einem Ritterschlag.
Neben den deutschen Vertretern aus der gesamten Bundesrepublik kommen Hunde und Herrchen aus sieben weiteren Staaten. Zehn Kurzhaar Hunde fliegen sogar über den großen Teich zur Dr. Kleemann-Zuchtausleseprüfung. Also kommt der Kurpark sogar international auf den Hund.
Foto: ih