1. BVMW und Stadt laden zum Wirtschaftsgespräch

    Heimische Unternehmer sind dem Google-Geheimnis auf der Spur / Neues Werkzeug zur Kundengewinnung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (Ka) Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) und die Stadt Bad Nenndorf luden zum Wirtschaftsgespräch "Treffpunkt Mittelstand" ein. Im Namen der Stadt begrüßte der Wirtschaftförderer Dipl.-Geogr. Martin Rode und vom BVMW die Verbandsbeauftragte Marion Krause-Schlüter rund 40 Dienstleister aus Handel, Gewerbe und Handwerk im Hotel Hannover. Die Zusammenkunft galt der Stärkung wie auch der Förderung des Zusammenhaltes aller wirtschaftlich handelnden Personen und bezog sich themenorientiert auf zukunftsweisendes Denken und Handeln. Als Referenten fungierten der Unternehmensberater und Verkaufstrainer Harald Weber (b2b Marketing aus Bad Nenndorf) wie auch Beate Griese (Büroorganisation Hannover). Im Mittelpunkt der informativen Veranstaltung standen das Google-Geheimnis und die E-Mail-Archivierung. Zwei unterschiedliche Bereiche, die zum einen zur erfolgreichen Strategie von Neukundengewinnung und zum anderen zur organisierten Zeitersparnis beitragen. Die interessierten Unternehmer verfolgten aufmerksam die Ausführungen der Referenten, denn mit dem Google-Geheimnis gewährte der Marketingcoach & Verkaufstrainer Weber Einblicke in die Suchmaschine Google. Nahezu 90 % aller Suchanfragen laufen über Google, wobei Google erst im Jahr 2000 an den Start ging. Wir befinden uns im Informationszeitalter, so Weber und die Google Toolbar sollte installiert und als Werkzeug zur Kundengewinnung genutzt werden. Sie ist "die" Suchmaschine und steht für eine benutzerfreundliche und definierte Suche.

    Ob nun als Hilfe zum Suchen, Shoppen und Surfen im Web oder zur Ausschüttung von Informationen über Produkte, die Google Toolbar ist eine kostenlos zur Verfügung gestellte Symbolleiste für Webbrowser, die sich mit Morzilla Firefox oder dem Microsoft Internet Explorer ab Version 5.0 nutzen lässt. Während Webers Ausführungen rund um "Google AdWords, Accounts, Analytics und Webmaster Tool" tiefer in die Materie ging, wurde zugleich der jeweilige Praxisbezug zu den unterschiedlichen Branchen hergestellt.

    Erfahrungen und Umgang mit der Suchmaschine standen dabei ebenso im Gespräch, wie Neu-kundenkontakte via Internet. Referentin Griese verschaffte einen Überblick in der Büroorganisation und benannte Microsoft Outlook für Windows als funktionelle Speicherung lokaler Daten. Von Kundenkontakten bis hin zu E-Mails verwaltet und speichert Outlook in PST-Dateien.

    Im Vordergrund standen Zeitersparnis, der Schutz von Informationen und das Netzwerk weltweiter Verbindungen. Foto: ka

    Unternehmensberater und Verkaufstrainer Harald Weber von b2b Marketing aus Bad Nenndorf lüftet das Google-Geheimnis.

    Referentin Beate Griese aus Hannover gibt Tipps zur Büroorganisation mit Blick auf Zeitersparnis und Datensicherung.

    03 Aufmerksam verfolgen die Unternehmer das Wirtschaftsgespräch.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an