1. Umfangreiches Aufgabenpaket wartet auf die Einsatzkräfte

    Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd übt bei Nienburg / Zwei Tage lang unterwegs

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS. Eine vielfältige Aufgabe wartete auf die 140 Einsatzkräfte der Schaumburger Kreisfeuerwehrbereitschaft (KFB) Süd, die ihre Jahresübung bei Heemsen im Landkreis Nienburg ableistete. Während der zweitägigen Übung wurde Quartier bezogen in einer Turnhalle. Nach ihrer Ankunft wartete die erste Aufgabe auf die Feuerwehrmänner und -frauen. Dabei galt es zwei vermisste Personen im Wald zu suchen, ein nicht alltäglicher Auftrag für die Feuerwehr. Die Einsatzleitung ging davon aus, dass sich zwei Bewohner eines Altenheims verlaufen hatten. Unter der Anleitung von Ralf Daniel von der Polizeiinspektion Nienburg/ Schaumburg wurde diese Aufgabe gemeistert. Am nächsten Morgen wurden die KFB - Helfer mit einem angenommenen Feuer in einem Torfwerk konfrontiert. Der 2. und 3. Zug machte sich an die Brandbekämpfung und rettete im Rahmen der Übung Personen aus einer Lagerhalle. Aber schon bald hieß: Ein Lorenzug, der während des Brandes unbemerkt Feuer gefangen hatte, hat in einem zweiten Torfwerk einen Flächenbrand ausgelöst. Jetzt wurden alle vier Schaumburger Einsatzzüge dorthin beordert und der Fernmeldezug aus Schaumburg alarmiert. Dabei gingen die Blauröcke arbeitsteilig vor: Zug eins war für die Rettung von Menschen verantwortlich, Zug zwei hatte die Aufgabe, verletzte Personen aus einem Pkw zu bergen. Der dritte Zug kümmerte sich um die Wasserversorgung über eine lange Wegstrecke und der vierte Zug richtete einen Pendelverkehr zur Wasserversorgung ein. Alle Schaumburger Kräfte meisterten ihre Aufgaben mit Bravour. Foto: privat

    Menschenrettung unter widrigen Umständen ist ein Teil der Übung.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an