1. Neuer Spielmodus sorgt für viel Spannung

    14. Rodenberger Tennis-Doppelturnier um den Mercedes Cup 2008 / Sportliche Erfolgsstory auch im nächsten Jahr weiterschreiben

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (pd). Bei den nunmehr seit 14 Jahren alljährlich am ersten Septemberwochenende stattfindenden Rodenberger Tennis-Doppelturnier trafen sich in diesem Jahr wieder 32 Teams aus 22 Vereinen. Das Turnier stand erneut unter der Schirmherrschaft vom Mercedes Benz Center Stadthagen. Für Freitag und Sonnabend stellte der Nachbarverein TC Apelern zwei weitere Plätze zur Verfügung, die am Sonnabend wegen drohender Wetterverschlechterung noch um zwei Plätze von Victoria Lauenau ergänzt wurden.

    Sie strahlen mit der Sonne um die Wette: Alle Sieger beim diesjährigen Mercedes Cup auf der Rodenberger Tennisanlage.

    Die Organisatoren Stephan Lotz (Mi.) und Dieter Lotz (re.) mit Jürgen Köppe von Mercedes Benz in Stadthagen.

    Weil es in der Vergangenheit öfter wegen der unterschiedlichen Spielstärken zu Problemen gekommen war, hatte die Turnierleitung diesmal einen neuen Spielmodus parat. Das 32-Doppelfeld wurde in zwei Gruppen aufgeteilt, um einigermaßen gleichstarke Paarungen auf den Platz schicken zu können. In der blauen Gruppe spielten Doppel bis zur Spielstärke 1. Bezirksklasse, in der roten Gruppe trafen Spieler bis Bezirksliga und ab Jahrgang 1948 aufeinander. In der Hauptrunde wurden jeweils drei Gruppenspiele absolviert. Die beiden Ersten verblieben in dieser Hauptrunde, die beiden Zweiten spielten in der Trostrunde weiter, so dass jedes Doppel mindestens vier Matches spielen konnte. Danach ging es jeweils in die Viertelfinale, in denen sich die Favoriten durchsetzen konnten. In den Halbfinal-Spielen siegten in der roten Gruppe Borne/Zajonc (RW Hildesheim/Gehrden) gegen Monk/Straßburg (TV Pattensen), sowie Nolte/Vehling (Beckedorfer SV) gegen Michalski/Wolters (TSV Havelse/SV Wacker Osterwald). In der blauen Gruppe besiegten Rasche/Stawarz (TV Goltern) das Doppel Minwegen/Gorny (RW Sachsenhagen) sowie Ebert/Rolofs (Barsinghäuser TV/Victoria Lauenau) das Team Kunze/Schütte (TC Apelern). Bei großer Zuschauerkulisse wurden am Sonntag die Endspiele durchgezogen. In der roten Gruppe konnten sich am Ende Dieter Nolte/Reinhold Vehling gegen Leo Borne und Dieter Zajonc bei einem Spielstand von 3:0 durch Abbruch durchsetzen. Sieger der blauen Gruppe wurde das Doppel Dierk Rasche/Jörg Stawarz gegen Ralf Ebert/Frank Rolofs mit einem überzeugenden 6:1 und 6:1. Die Trostrunde "Rot" konnten Helmut Kerkmann/Werner Westerkowsky (Beckedorfer SV) gegen Dieter Gurgel/Manfred Schirmer (SG Rodenberg) mit 7:5 und 6:2 für sich entscheiden. In der blauen Gruppe besiegten Wolfgang Flentge/Eberhard Eisold (SV Wacker Osterwald) Manfred Schaller/Bernd Korall (SV Frielingen) in einem spannenden Match mit 2:6, 6:4 und 7:6. Der diesjährige Turnierleiter Dieter Lotz, der für den langjährigen Organisator Jochen Schulz eingesprungen war, konnte bei der Siegerehrung nur zufriedene Gesichter sehen. Die Preise und Urkunden wurden von Jürgen Köppe (Mercedes Benz Stadthagen) und Tennis-Spartenleiter Stephan Lotz überreicht. Die Spieler und Organisatoren planen, die von Jochen Schulz hauptsächlich mit getragene "Erfolgsstory" auch im kommenden Jahr fortzuschreiben. Foto:privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an