1. Stadtschule hat sich zur Vorzeigeschule gemausert

    Richtkranz steht als Symbol für eine neue Zeit / 2,1 Millionen Euro

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (Ka). Grund zur Freude regierte in der Stadtschule Rodenberg mit Schulleiterin Brigitte Naber, denn mit dem Richtfest signalisierte die Haupt- und Realschule, dass eine neue Zeit anbricht. Der große Moment ging im Beisein des Architektenbüros Freiform aus Minden, der Zimmerei Weihmann aus Ahnsen, des Kollegium wie auch Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Schulelternrat einher. Der Erweiterungsbau gibt allen Jahrgangsstufen wieder die Möglichkeit gemeinsam untergebracht zu werden, so Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier in seiner feierlichen Ansprache. Damit erfüllt Rodenberg die Grundvoraussetzung zur Umwandlung in eine Integrierte Gesamtschule. Das IGS Genehmigungsverfahren verlief sehr zügig und wurde mit den Standorten Rodenberg, Helpsen und Obernkirchen benannt. Hauptursache hierfür, so der Landrat, ist der dahinterstehend starke Elternwille und die überwältigende Resonanz. Die Stadtschule Rodenberg hat sich zu einer Vorzeigeschule gemausert, lobte Schöttelndreier und untermauert dies in erster Linie mit dem Gütesigel "Ausbildungsfreundlichkeit". Die voraussichtliche Fertigstellung des neuen Komplexes wurde mit Juni 2009 angegeben und die Investitionssumme mit 2,1 Millionen Euro beziffert. Bislang läuft alles plangenau, so dass die Ziele nach verschiedenen Räumlichkeiten von Bewegung und Entfaltung über Rückzug qualitativ hochwertige Lern- und Lebensräume ermöglichen. Naber übermittelte Dankesworte an alle verantwortlichen und ausführenden Organe und erinnerte in einem kurzen Rückblick an die Schul-Richtfeste im Jahr 1976 und 1983. Das aktuelle Geschehen mit dem Richtkranz markiert die neuen Wege und steht als Symbol für eine neue Zeit. Das Ende des Rohbaus ist zugleich der Anfang für Feinplanungen, so die Schulleiterin. Foto: ka

    Schulleiterin Brigitte Naber sieht im Ende des Rohbaus zugleich den Anfang für Feinplanungen.

    Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier nimmt über den Dächern der Stadt beherzt den Hammer zur Hand.

    Mit dem feierlichen Richtfest beschreitet die Stadtschule neue Wege.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an