STADTHAGEN. Einmal mehr haben am vergangenen Wochenende die Leichtathleten des Post SV Stadthagen ihre Extraklasse bewiesen. Zeitgleich am Samstag starteten die 18 Athleten zwischen zwölf und 27 Jahren sowohl bei den Offenen Stadtmeisterschaften der Stadt Lemgo, als auch beim internationalen "Fest der 1000 Zwerge" in Hamburg. In der Altersklasse der Männer startete Marco Leszczynski im klassischen Dreikampf mit 12,17sek. über 100 Meter, 6.02 Meter im Weitsprung und 11.35 Meter im Kugelstoßen 7,26 Kg und steigerte mit 1776 Punkten den bestehenden Dreikampfkreisrekord seines Vereinskameraden Christopher Schüler um 128 Zähler. Auch die dreizehnjährige Johanna Kühn hat einmal mehr bewiesen das sie im Mehrkampf in Niedersachsen die absolute Spitze ist. Sie steigerte nicht nur ihren eigenen Kreisrekord im Ballwurf auf glatte 53 Meter, sondern stellte in der Doppelwertung Drei – und Vierkampf gleich noch 2 weitere Kreisrekorde auf. Die Einzelergebnisse zählten schließlich 10,65 sek. über 75 Meter, 4.95 Meter im Weitsprung, 53 Meter im Ballwurf und 1.44 Meter im Hochsprung erbrachten der Schaumburgerin 1609 Punkte bzw. 2078 Punkte, was jeweils Platz 1 der Niedersächsischen-Leichtathletik-Bestenliste bedeutet. Kühn gilt in Schaumburg als das größte Nachwuchsmehrkampftalent und hält bereits zahlreiche Kreisrekorde in diversen Disziplinen. In der kommenden Saison 2009 wird sie ihren ersten Siebenkampf absolvieren, für welchen die Wintertrainingsvorbereitungen bereits begonnen haben. Vereinskamerad Jakob Kretschmer siegte ebenfalls im Dreikampf der dreizehnjährigen Schüler. Mit 10,80 sek. über 75m, 4,24m im Weitsprung und 36 Meter im Ballwurf erreichte er am Ende 1169 Punkte und setzte sich mit 56 Punkten von der restlichen Konkurrenz ab. Amelie Fries und Niels-Lennart Brandt siegten in der Altersklasse weibliche Jugend B und Schüler A M15 mit 1454 Punkten im Dreikampf, bzw. 2012 Punkten im Vierkampf.
Spitzensportler unter sich, mit dabei links-mitte Johanna Kühn und links unten Marco Leszczynski.
Beim "Fest der 1000 Zwerge" in Hamburg stellte sich der vierzehnjährige Lukas Wündsch der deutsch-finnischen Konkurrenz. Wie es der Name verrät werden max. 1000 Teilnehmer zu diesem hochkarätigen Sportfest zugelassen. Wündsch startete in den Diszplinen 80 Meter Hürden, 300 Meter Hürden, Weitsprung und Diskuswurf. Durch eine Grippe in der Woche vor dem Wettkampf geschwächt, musste Wündsch einige Leistungseinbußen in Kauf nehmen. Auf der Strecke 80 Meter Hürden kam er mit 13,00 sek. als neunter ins Ziel, beim Weitsprung blieb er mit 4.89m 62 Zentimeter unter seiner Bestleistung von 5.51 Meter und auch der Diskuswurf stellte mit 28.18 Meter und Platz 6 nicht das gewünschte Ergebnis dar. Schließlich erst die 300 Meter Hürden Distanz setze in ihm noch vorhandene Leistungsreserven frei. Trotz Start auf der äußersten Bahn setzte sich Wündsch von Anfang an vom Feld ab, lediglich ein Fehltritt an der letzen Hürde kosteten ihn den Sieg, brachte ihm jedoch aber Kreisrekord Nr. 5 des Tages und Platz 2 in Niedersachsen für den Post SV Stadthagen ein, in der beachtlichen Zeit von 47.77sek., hinter dem Erstplatzierten in 46.38 sek.
Nun beginnt das Wintertraining der Post SV Leichtathleten in der Kreissporthalle Stadthagen, welches zum ersten Mal neu konzeptioniert in den Trainingsblöcken Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Technik und allgemeine Athletik stattfinden wird um auch für die kommende Saison 2009 viele gute Leistungen zu gewährleisten. Infos zum Training gibt es unter www.postsportverein-stadthagen.de oder unter der Telefonnummer 05721 /926384 in der Geschäftsstelle des Vereins.
Foto: privat