STADTHAGEN. Das hauptamtliche Vorstandsmitglied der Raiffeisen-Landbund eG, Wilhelm Gottschalk, ist im Rahmen einer Feier im "Alten Krug" in Niedernwöhren in die passive Phase der Altersteilzeit verabschiedet worden.
Der Vorsitzende des Vorstandes der Raiffeisen-Landbund eG, Hartmut Brunkhorst, würdigte die Verdienste von Herrn Gottschalk, der in 33 Jahren als Geschäftsführer der Raiffeisen-Landbund eG diese zu einer der größten und leistungsfähigsten Warengenossenschaft in Norddeutschland geführt hat. Gottschalk habe das Genossenschaftswesen immer als optimale Möglichkeit gesehen, um die Herausforderungen der Zukunft für die Landwirte meistern zu können. Im Jahre 1975 übernahm Gottschalk im Alter von 28 Jahren die Geschäftsführung der damaligen Raiffeisen-Warengenossenschaft eG, Stadthagen-Lindhorst, mit einem Umsatz von circa 3 Millionen Euro. Durch die Schaffung weiterer Geschäftsfelder, wie Treib- und Brennstoffe einschließlich Tankstellen, Haus- und Gartenmärkte, die Produktion von Rindenmulch, Strohpellets und Rapsöl sowie zahlreicher Fusionen und Übernahmen von Landhändlern konnte der Umsatz auf 216 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2007/2008 gesteigert werden. Weiterhin ist Gottschalk der geistige Vater von vier Biogasanlagen sowie der Qualitätsferkel Niederzimmern GmbH. An diesen Gesellschaften ist die Raiffeisen-Landbund zusammen mit insgesamt 25 Landwirten aus dem hiesigen Raum vertreten. Die Laudatio hielt der Vorsitzende des Genossenschaftsverbandes Norddeutschland e.V., Michael Bockelmann, der Gottschalk für seine Verdienste im Genossenschaftswesen mit der Goldenen Ehrennadel des Raiffeisenverbandes auszeichnete. Insbesondere hob Bockelmann hervor, dass Gottschalk neben seiner Arbeit als Geschäftsführer noch die Zeit gefunden habe, ehrenamtlich in zahlreichen genossenschaftlichen Gremien tätig zu sein.
Foto: privat