1. Über 350 Kinder beim 7. DLRG Rettungsvergleichswettkampf

    Fünf erste Plätze für die Gastgeber / Helmstedter Lebensretter haben die weiteste Anreise

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). DLRG-Ortsgruppenvorsitzender Frank Rosendahl konnte zum diesjährigen und siebten Pokalwettkampf im Rettungsvergleichsschwimmen über 350 Schwimmer und Schwimmerinnen im Hallenbad in Rinteln begrüßen. Insgesamt starteten 57 Mannschaften aus zehn verschiedenen Ortsgruppen und maßen sich in den unterschiedlichen Wettkampfdisziplinen. Die weiteste Anreise hatte die Ortsgruppe aus Helmstedt zu bewältigen. Eine langjährige Freundschaft verbindet sie mit den Rintelnern. In den sieben verschiedenen Altersklassen wurden unterschiedliche Disziplinen geschwommen; je nach Leistungsvermögen des entsprechenden Alters. So starteten die sechs- bis achtjährigen und die neun- bis zehnjährigen Kinder mit vier Mal 25 Meter Hindernisschwimmen sowie der gleichen Strecke im Rückenschwimmen und Freistilschwimmen. Höher waren die Anforderungen in der Altersklasse elf bis zwölf Jaher mit vier Mal 25 Meter Hindernisschwimmen und danach eine Gurtretter- sowie Freistilstaffel. Ab der Altersklasse 13 bis 14 Jahre wird die Strecke verlängert und es müssen vier Mal 50 Meter Hindernisschwimmen absolviert werden und dabei muss ein 80 Zentimeter tief im Wasser hängendes Hindernis untertaucht werden. Danach geht es an die vier Mal 50 Meter Gurtretterstaffel, bei der der Umgang mit einem Rettungsgerät im Einsatz geübt wird und an die vier Mal 50 Meter Kleiderstaffel sowie vier Mal 50 Meter Flossenschwimmen. Als Abschlussdisziplin wird zur Freude der Wettkämpfer in Rinteln von den Rettungssportlern noch eine Spaßdisziplin absolviert.

    Während des Wettkampfes wurden die Rettungssportler von zahlreichen Helfern aus der Ortsgruppe Rinteln in der Caféteria im Hallenbad versorgt. Nach erfolgter Auswertung überreichte die stellvertretende Jugendvorsitzende Lara Aumann und der Ressortleiter für Wettkämpfe, Markus Martin, die Pokale und Urkunden für jeden Teilnehmer an die Mannschaften. Wer weitere Informationen über die Aktivitäten der Rintelner DLRG Jugend erfahren möchte, kann dieses dienstags während der Traingszeit von 16.30 bis 21 Uhr bei Petra Geller und Jörg Balsmeyer erfragen, oder unter der Rufnummer 05751/46864 oder im Internet unter www.rinteln.dlrg.de. Pokalsieger wurden in diesem Jahr in den jeweiligen Altersklassen: AK sechs bis acht männlich: Helmstedt, weiblich: Rinteln, AK zehn männlich: Rinteln, AK zehn weiblich: Rinteln, AK elf/zwölf männlich: Obernkirchen, AK elf/zwölf weiblich: Coppenbrügge, AK 13/14 männlich: Rolfshagen, AK 13/14 weiblich: Rinteln, AK 15/16 männlich: Helmstedt, AK 15/16 weiblich: Stadthagen, AK 17 bis 20 männlich: Lauenau, AK 17 bis 20 weiblich: Rinteln, AK ab 21 männlich: Harsewinkel, AK ab 21 weiblich: Obernkirchen.

    Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an