1. Souverän setzt sich Nienbrügge zum dritten Mal hintereinander an die Spitze

    Neun Gruppen am Start beim Samtgemeindewettbewerb

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    NIENBRÜGGE. Die Auftragslage für die Teilnehmer am Samtgemeindewettbewerb der Ortswehren in der Samtgemeinde Sachsenhagen war klar: Feuer im Dachgeschoss eines Wohnhauses mit der Gefahr der Ausbreitung. Jetzt waren die neun Gruppen aus dem Bereich der Samtgemeinde aufgefordert, ihr Können bei der Brandbekämpfung zu zeigen. Zusammen mit den Männerteams aus Auhagen, Bergkirchen, Düdinghausen, Hagenburg/Altenhagen, Nienbrügge sowie aus Sachsenhagen, Wiedenbrügge/ Schmalenbruch und Wölpinghausen ging eine Damengruppe mit Teilnehmerinnen aus Bergkirchen und Wiedenbrügge/Schmalenbruch an den Start. Neunmal wurde die Pumpe angeworfen, wurden Schlauchleitungen gelegt, wurde ein extra aufgestelltes Gerüst als "Dachgeschoss" erstiegen und letztlich mit dem Wasserstrahl drei Kanister von ihren Podesten herabbefördert.

    Voll konzentriert beim Wettkampf: Stefan Brandes (Düdinghausen)

    "Kanister unten!" statt "Feuer aus!" heißt es zum Abschluss des Einsatzes.

    Tempo, Tempo: Sachsenhäger Einsatzkräfte stellen die Wasserversorgung sicher.

    Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Jörg Wunnenberg erklärte, dass der Wettbewerb nach den aktuellen Richtlinien durchgeführt würde.

    Das Wertungsteam aus der Samtgemeinde Nenndorf mit dem dortigen Gemeindebrandmeister Uwe Blume an der Spitze achtete auf korrektes Vorgehen und Einhalten der Regeln. Nach dem Ende der Wettkämpfe stand fest, dass die Ortswehr Nienbrügge, die in diesem Jahr den Wettstreit organisiert hatte, mit 371,58 Punkten die Nase knapp vorn hatte vor den Blauröcken aus Auhagen, die mit 365,91 Punkten auf Platz zwei kamen.

    Rang drei fiel mit 338,97 Punkten an Bergkirchen.

    Die Damenmannschaft musste sich mit Platz neun zufrieden geben.

    Da die Männer aus Nienbrügge den Wanderpokal für den Erstplatzierten zum dritten Mal in Folge geholt haben, bleibt die Trophäe jetzt auf Dauer bei ihnen. Sie konnten sich zudem über einen Ehrenteller freuen, der ihnen für die Wehr mit den wenigsten Fehlerpunkten überreicht wurde. Die Siegerehrung nahm der stellvertretende Gemeindebrandmeister vor. Grußworte sprachen dabei der Vorsitzende des Feuerwehrausschusses, Maik Blume, der CDU-Fraktionsvorsitzende im Rat der Samtgemeinde Sachsenhagen, Klaus-Dieter Drewes, sowie der Abschnittsleiter Nord, Günter Schneider. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an