1. Einen Blick über den Teller werfen

    Vortrag über Jugendliche und ihre berufliche Zukunft im Vergleich

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (mr). Wieder eine gute Gelegenheit über den Tellerrand zu schauen. Im Rahmen der Interkulturellen Woche vergleicht Dr. Gerhard Christe die Chancen für "Jugendliche auf dem Weg ins Berufsleben in Deutschland und den Niederlanden". Der Vortrag mit anschließender Diskussion findet am Mittwoch, 8. Oktober, um 18.30 Uhr in der Volkshochschule (VHS) Schaumburg, Jahnstraße 21 A, statt. Gemeinsam möchten die Verantwortlichen der VHS, Arbeiterwohlfahrt, dem JobCenter und der Jugendberufshilfe des "pro aktiv center" Lehrern aller Schulformen, Ausbildern und allen Fachleuten, die sich mit Jugendlichen und ihrer beruflichen Zukunft beschäftigen, diese interessante und informative Veranstaltung ans Herz legen. Welche Rahmenbedingungen und Möglichkeiten des jeweiligen Landes schlechter ausfallen, liegt auf der Hand. Dennoch stellt Christe, der am Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe in Oldenburg tätig ist, objektiv die Unterschiede dar, berichtet Heiner Hoppe, "pro aktiv center", der bereits viele Vorträge von ihm gehört hat und ihn persönlich kennt. Christe möchte Denkanstöße geben, Raum für Gedankenspiele schaffen und engagierten Fachleuten aufzeigen, was woanders unbürokratischer, individueller und bedarfsgerechter für Jugendliche auf ihrem Weg in das Berufsleben getan wird. Persönliche Einladungen an die Institutionen, die der Vortrag etwas angeht, sind schon herausgegangen. Damit so viele Personen wie möglich über den Tellerrand schauen. Foto: mr

    Über den Tellerrand schauen: Thomas Brandt (JobCenter, v.li.), Stephan Hartmann (Arbeiterwohlfahrt), Liesel Sachteleben (VHS) und Heiner Hoppe erwarten ein engagiertes Fachpublikum.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an