WIEDENSAHL. Direkt neben dem üppigen Tortenbüfett war der kleine Korb mit den blassblauen Büchern kaum zu übersehen. Der Titel "Was Leib und Seele schmeckt" bezog sich allerdings nicht auf die vielfältigen Obst-, Sahne- und Cremekreationen, die zum Second-Hand-Basar im Wiedensahler Max&Moritz-Kindergarten aufgetischt worden waren. Er schmückt vielmehr ein neues Kochbuch der Diakoniestiftung im Kirchenkreis Stolzenau-Loccum. Gegen eine Spende ging es in großer Menge über den Tisch. Die gut 60 Seiten starke Rezeptsammlung im Format A 5 mit der Nutzer freundlichen Spiralbindung ist, so Superintendentin Dr. Ingrid Goldhahn-Müller in ihrem Vorwort, "vor allem ein Kochbuch fürs kleine Portemonnaie".
Dabei reicht die Palette ganz international von Pellkartoffeln mit Quark über Couscous mit Möhrengemüse und bulgarische Moussaka bis zu Pancakes mit Beerenobst. Es handelt sich dabei um Gerichte, die preiswert und leicht zuzubereiten sind und auch (den meisten) Kindern schmecken. Doch dieses Büchlein ist ein Kochbuch auch für die Seele, mit einem aufbauenden Bibelwort oben auf jeder Seite, mit bewährten Haushaltstipps und wertvollen Sparhinweisen.
Dazu kommen, manchmal über mehrere Seiten verteilt, Geschichten zum Schmunzeln und aus dem Partnerkirchenkreis der Stolzenau-Loccumer in Südafrika. Dazu findet der Leser wichtige Adressen der Diakonie-Arbeit wie die des Kleiderladens in Stolzenau oder des Möbellagers in Nendorf.
Mehr als ein Kochbuch: Christine Ronnenberg blättert in der Rezeptsammlung der Diakonie-Stiftung im Kirchenkreis Stolzenau-Loccum.
Die Spendeneinnahmen für dieses Kochbuch fließen der vor zwei Jahren gegründeten Diakonie-Stiftung im Kirchenkreis Stolzenau-Loccum zu. Daraus gespeist wird die diakonische Arbeit im Kirchenkreis, zu dem auch der Schaumburger Wilhelm-Busch-Geburtsort Wiedensahl gehört. Diakonie will dabei vor allem Menschen helfen, die in leibliche, soziale oder seelische Not geraten sind. Kinderkleidung und Spielsachen standen bei diesem inzwischen traditionellen Herbstbasar im Wiedensahler Kindergarten bei Verkäufern und Kunden ganz oben auf der Liste. Kaffee und Kuchen natürlich auch Und bei vielen diesmal ein Nachdenken über Diakonie und deren Aufgaben und die Kreativität, dafür Spenden zu lockern.
Von der praktischen Seite erleben die Wiedensahler Kindergarten-Kinder das Kochbuch. "Kürbissuppe" wie auf Seite 30 abgedruckt steht hier in diesen Tagen auf dem Programm und dann auf dem Tisch. Foto: privat