EXTERTAL (ste). Seit dieser Fahrsaision fährt die Landeseisenbahn Lippe (LEL) wieder nach Barntrup. Um der altehrwürdigen Dampflok Emil-Mayrisch während der anstrengenden Tour durchs Extertal eine Verschnaufpause zu geben, haben sich die Eisenbahner der LEL ein neues Betriebskonzept überlegt; und das hat sich als goldrichtig herausgestellt. In Alverdissen wird ein Lok-Wechsel vorgenommen und alle Mitreisenden schauen dabei interessiert zu.
Die E-Lok 22 fährt im nördlichen Abschnitt zwischen Bösingfeld und Alverdissen, "Emil Mayrisch" im südlichen Streckenstück weiter nach Barntrup. Das Rangieren und Wassernehmen in Alverdissen ist mittlerweile ein Highlight, welches sich die mitfahrenden Fahrgäste nicht entgehen lassen wollen.
Das ist Eisenbahn zum Anfassen. Lokführer Fritz Kindervater: "Die ganze Strecke wäre für Emil etwas zu viel. Und mir kommt die Pause auch ganz gelegen". Kindervater wischt sich den Schweiß von der Stirn. Stefan Bothur befüllt derweil den Kessel mit 500 Liter Wasser: "Ohne Wasser, kein Dampf", stellt der Hobbyeisenbahner fest. "Mir ist nicht bekannt, das es diese Betriebskombination E-Lok und Dampflok irgendwo in Deutschland gibt. Das ist schon was einmaliges", so Bothur weiter. In Alverdissen planen die Eisenbahnfreunde bekanntlich einen Lokschuppen. Im Rahmen des ILEKs wird dieses Projekt jetzt konkretisiert. Matthias Sievers, Zugführer und Projektkoordinator der Eisenbahnfreunde dazu: "Neben attraktiven Museumsbahnverkehr zum Anfassen wollen wir hier zukünftig natürlich den Draisinenfahrern einen schönen Empfang bieten. Die optische Umgestaltung des Bahnhofumfelds gehört dazu." Am kommenden Sonntag, 5. Oktober, pendelt die Landeseisenbahn Lippe wieder zwischen Bösingfeld und Barntrup. Mitgeführt wird auch der Mitropa-Speisewagen. Der Fahrradtransport ist kostenlos. Abfahrtszeiten in Extertal-Bösingfeld: 12, 14.15 und 16.15 Uhr. Abfahrtszeiten in Barntrup: 13, 15.15 und 17.10 Uhr.
Foto: privat