1. Blick auf die Pfarrstellen

    Landesbischof startet in sein letztes Amtsjahr und hat noch viel vor

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (ih). Nächstes Jahr um diese Zeit packt er seine Koffer. Für Jürgen Johannesdotter beginnt sein letztes Jahr im Amt des Landesbischofs der kleinen Landeskirche Schaumburg-Lippe. Bis dahin hat er noch einiges zu tun. Neben dem normalen Alltagsgeschäft ist es ihm ein besonderes Anliegen, dem neuen Präsidenten die Einarbeitung zu erleichtern. Bisher habe es eine offene Zusammenarbeit zwischen ihm und Sebastian Geisler stattgefunden, die "beinahe lustbereitend" gewesen sei, sagte Jürgen Johannesdotter im Gespräch mit dem Schaumburger-Wochenblatt.

    Weiterer Schwerpunkt im kommenden Jahr ist für Johannesdotter die Zukunftsplanung mit Blick auf die Pfarrstellen. Es sei bereits über die Beauftragungen damit begonnen worden, eine andere Struktur in die Pfarrstellen zu bringen. Dazu gehöre es auch, die Verfassung in den Blick zu nehmen. Denn diese sehe derzeit keine halben Stellen vor. Die Beschreibung des Umfangs der Pfarrstellen müsse in die Verfassung gebracht werden. Dafür gelte es, rechtliche Grundlagen zu schaffen.

    Die Landeskirche Schaumburg-Lippe selbst müsse sich mehr als Dienstleister sehen. Das umfasse eine personelle Gestaltung in diesem Bereich.

    Ein konkretes Projekt hat sich Johannesdotter auf die Fahnen der letzten zwölf Monate geschrieben. Im kommenden Jahr feiert die Landeskirche ein rundes Jubiläum. Denn die Reformation in Schaumburg fand vor genau 450 Jahren statt. In den Gemeinden solle dieses Thema nicht nur in Gottesdiensten behandelt werden. Johannesdotter hofft, dass sich die Gemeinden auf Spurensuche vor Ort begeben werden. "Es gibt sicherlich viel dazu entdecken."

    Der Landesbischof hat weiterhin ein Festwochenende im Sinn, das in Bückeburg vom 21. bis 23. August 2009 gefeiert werden soll. Die Stadt habe bereits signalisiert, dass auf der Langen Straße ein Fest gefeiert werden dürfe. Dazu sollten auch benachbarte Kirchenkreise eingeladen werden. Gleichzeitig soll es ein wissenschaftliches Symposium zum Thema "Reformation in Schaumburg" geben.

    Mit der Suche seines Nachfolgers ist Johannesdotter nicht betraut. Diese Aufgabe hat ein Ausschuss der Synode übernommen. Neben dem Synodalpräsidenten Klaus-Dieter Kiefer und dem Präsidenten der Landeskirchen Schaumburg-Lippe Sebastian Geisler gehören ein Laie und ein Theologe diesem Ausschuss an. Auf den "Job" Landesbischof kann sich niemand bewerben. Die möglichen Kandidaten werden vom Ausschuss gefragt, ob sie das Amt übernehmen möchten.

    In einem Jahr macht sich Jürgen Johannesdotter dann auf nach Norderney. Auf der ostfriesischen Insel packt er seine Koffer wieder aus, um dort seinen Ruhestand zu verbringen.

    Foto: ih

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an