1. Herbstfest sorgt für viel Trubel am Lauenhäger Bauernhaus

    Hunderte von Besuchern schlenderten an den bunten Buden entlang

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENHAGEN (wtz). Reichlich Trubel herrschte zum ländlichen Herbstfest in und am Lauenhäger Bauernhaus. Das herrliche Spätsommerwetter zog einige hundert Gäste an, die dem ausgeschriebenen Tagesmotto folgten: "Den letzten Glanz des Sommers genießen; mit der vollen Pracht des Herbstes." Dies taten sie, indem sie sich an einem der vielen Tische einen Platz im Sonnenschein suchten und sich den frisch gebackenen Kuchen schmecken ließen.

    Heinz Gümmer war wieder zeitig aufgestanden und hatte ein Feuer im Steinofen des historischen Backhauses entfacht. So konnte Bäckermeister Wilfried Bade zur rechten zeit ein Blech mit Zucker- oder Rhabarberkuchen nach dem anderen in den Ofen schieben. Auch Zetschgen-Röllken, frisches Landbrot sowie herzhafte Mini-Pizzas fanden schnell ihre Abnehmer.

    Als Vorsitzender des veranstaltenden Fördervereins des Bauernhauses dankte Friedrich Schwier vor allem den zahlreichen aktive Mitgliedern sowie den Brandschützern der Feuerwehr. Nur Dank deren engagierten Einsatzes konnte das Programm in diesem Jahr deutlich ausgebaut werden. "So viele Stände wie noch nie", fanden sich in diesem Jahr auf den Rasenflächen am Bauernhaus. Hier bot eine Imkerei vielfältige Honigprodukte, ein Hofladen herzhafte Wurst, Töpfer ihre Gefäße und andere Hobbykünstler ihre Handarbeiten zum Kauf an. Die Alaester Maikens waren in Tracht und mit einem alten Butterfass erschienen. Sie zeigten, wie mühevoll in früheren Zeiten "gute Butter" hergestellt wurde.

    Als besondere Attraktion für die jüngsten Gäste hatte der Förderverein einen Märchenkönig engagiert.

    Achim Varos war extra aus Kassel angereist, um in seinem roten Mantel und mit langem, spitzen Bart alte Märchen in etwas modernerer Form zum Besten zu geben. Foto: wtz

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an