STADTHAGEN (mr). Eine Erklärung für die Umwelt. Auf Initiative der Fahrradwerkstatt der Schule am Schlosspark motivieren alle Stadthäger Schulen, etliche Verbände und Vereine auf den Stadthäger Fahrradtagen von Freitag, 26. September bis Sonntag, 28. September, die Bürger dazu, mehr in die Fahrradpedalen zu treten als auf das Gaspedal zu drücken. Den sportlichen Auftakt bildet heute die Eröffnungsfahrt um 17 Uhr vom Marktplatz aus nach Obernkirchen und zurück. Der symbolische Startschuss fiel gestern im Rathaus. Dort legten Vertreter der Schulen, Verbände und Vereine die Stadthäger Fahrraderklärung dem Bürgermeister Bernd Hellmann vor, der die Schirmherrschaft für die gute Sache bereits übernommen hat.
Eberhard (Camilo) Greuel macht sich radelnd auf den Weg – zu einem Beitrag für den Klimaschutz.
Zum zweiten Mal finden viele Aktivitäten und Radtouren rund um die Stadthäger Fahrradtage statt. Ausgangspunkt ist der Marktplatz. Am Freitagvormittag stellen die Schulen sich und ihre Projekte zum Thema Klimaschutz vor. Pünktlich um "Fünf Minuten vor Zwölf" sind Alle aufgefordert, mit oder ohne Fahrrad auf dem Marktplatz zu erscheinen und für ein ordentliches "Geklingel" zu sorgen. Klimaschutz verdient Aufmerksamkeit.
Am Sonnabendvormittag warten Verbände und erstmalig einige Stadthäger Einzelhändler mit einem Programm auf dem Marktplatz auf.
Von circa 9 Uhr bis 12 Uhr macht die Polizei am Sonntag mit der kostenlosen Codieraktion auf dem Markplatz weiter. Um 10 Uhr starten verschiedene Radtouren rund um Stadthagen. Die Auswahl ist groß. Der Postsportverein radelt circa 70 Kilometer mit Einkehr über die Schlüsselmühle, Plaggenburg nach Wiedensahl. Der VfL hält sich im Schaumburger Wald auf. Der SW Enzen lädt zu 60 bis 70 Kilometer Rennradfahren ein. Die Stadthäger Fahrradfreunde fahren eine großen Weserbogen durch flaches Land (circa 60 Kilometer). Die Fahrradwerkstatt veranstaltet eine gemütliche zehn Kilometer Tour rund um Stadthagen für Familien mit Kindern. Der ADFC und Naturschutzbund halten Überraschungsfahrten bereit. Jeder ist willkommen, mitzuradeln oder die übrigen Radfahrer ein Stück zu begleiten. Ziel der Aktion ist es, die Bürger zu sensibilisieren und ihnen das Motto der Stadthäger Fahrradtage bewusst zu machen: "In die Stadt – mit dem Rad". Eberhard (Camilo) Greuel, Leiter der Fahrradwerkstatt, ist sich bewusst, dass dies nur ein kleiner Beitrag im notwendigen Programm zum Klimaschutz ist. "Aber irgendwo müssen wir ja anfangen." Und was bietet sich da besseres an, als direkt vor der Haustür. Außerdem erinnert die Fahrraderklärung noch daran: "Rad fahren macht fit und hält uns gesund." Foto: mr