Weserbergland (ug). Das Wesertal und seine begleitenden Berge mit den großen Wäldern bieten den Wanderern das pure Vergnügen - zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Mountainbike oder mit dem Wohnmobil oder mit dem Kanu. Es gibt ein unglaublich reichhaltiges Angebot zur Bewegung und Begegnung, für Erlebnisse und Entspannung! Auf der rund 200 Kilometer langen Strecke von Porta über Rinteln, Hameln und Bodenwerder bis Hannoversch Münden kann man die Natur genießen oder Entdeckungen machen. Man kann trauliche Fachwerkfassaden und prächtige Renaissancebauten bestaunen, Märchenschlösser und historische Burgen und interessante Museen besichtigen, geschichtsträchtige Klöster und Kirchen besuchen, einen Wasserfall oder eine Tropfsteinhöhle anschauen, sich in schön angelegten Parks aufhalten oder in Bädern erholen - und Vieles mehr. Von manchen Punkten hat man herrliche Aussichten in Täler oder auf die Bergwelt, und natürlich kann man an vielen Stellen Rast machen und einkehren oder auch übernachten. Und wenn man möchte, kann man auch die unterschiedlichsten Veranstaltungen an vielen Orten miterleben. Auf alle Wünsche und Fragen hat das freundliche Team des in Hameln ansässigen Tourismusvereins Weserbergland (Rufnummer 0 51 51 / 93 000) passende Antworten. Auf Wunsch werden spezielle Faltblätter oder Broschüren zugeschickt oder Adressen von Ausflugsorten und Sehenswürdigkeiten vermittelt . Foto: privat
Das Bückeburger Schloss ist einer von vielen Anziehungspunkten im Weserbergland.