NIENSTÄDT (nb). Mit großer Spannung erwarteten die Grundschüler, insbesondere die jetzigen vierten Klassen, die Bekanntgabe der Platzierungen.
Der Raum bebte unter der riesigen Freude, als Revierförster Steffen Fitzner die 3d und die 3e als ersten und zweiten Sieger der diesjährigen Waldjugendspiele verkündete. Sachwissen war zum Erfüllen der Aufgaben gefragt und Konkurrenz zahlreich vertreten: In zwei Tagen beteiligten sich 500 Kinder aus 21 Klassen an den Spielen des Kreisforstamtes Spießingshol, das die Aktion schon 1981 ins Leben rief. Sieben Stationen mussten absolviert werden, Aufgaben wie Tierbestimmungen, Weitsprung, Schätzfragen zu Höhen und Längen oder Kreuzworträtsel galt es mit sportlichem und geistigem Geschick zu lösen. Die schlauen Füchse, die flinken Eichhörnchen, die wilden Wölfe und die frechen Dachse, die Arbeitsgruppen der 3d, konnten sich mit einem sehr kleinen Vorsprung von 0,8 Punkten gegen ihre Parallelklasse durchsetzen, eine Entscheidung auf hohem Niveau. "Der Grundgedanke der Waldjugendspiele ist die Teamarbeit, nur durch gemeinsames Arbeiten kann man die Aufgaben lösen", sagte Fitzner. 117 Kinder aus den fünf dritten Klassen der Grundschule nahmen Mitte Juni an den Spielen rund um den Wald und seine Bewohner teil. Mehrere Wochen übten die Kinder mit viel Engagement neben dem normalen Unterrichtsstoff für den Wettkampf und sammelten Gegenstände in der Natur. "In unseren Stunden haben wir dann alles bestimmt und zusammengetragen", sagte der Sachkundelehrer der 3d Volker Richter und freut sich gemeinsam mit Klassenlehrerin Barbara David über das tolle Ergebnis.
Einen Erlebnistag mit Fitzner für die 3d und eine Waldführung für die 3e gibt es als Belohnung für die Mühen. Foto: nb