1. Steinernes Segel erinnert an Schaumburgs erste Auswanderer

    Einweihung am nächsten Sonnabend / SDAG feiert 25-jähriges Bestehen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    KREIS SCHAUMBURG (al). Die Gründung der Schaumburger Deutsch-Amerikanische Gesellschaft (SDAG) vor 25 Jahren und die Auswanderung der ersten Schaumburger nach Amerika vor rund 170 Jahren will in Zukunft ein steinernes Segel im Schatten der Apelerner Archidiakonatskirche dokumentieren. Das Symbol wird enthüllt im Rahmen einer Feierstunde am Sonnabend, 27. September, um 11 Uhr auf dem Kirchplatz. Neben zahlreichen Gästen aus dem Schaumburger Land, die unter anderem von den Trachtentänzern und Männerchor aus dem Ort sowie von einem Ensemble der Kreisjugendmusikschule unterhalten werden, hat sich eine Besuchergruppe aus Schaumburg/Illinois angekündigt. Dort haben vor allem Auswanderer aus dem Kirchspiel Apelern nach 1840 eine neue Heimat gefunden.

    Hier soll am nächsten Sonnabend das Auswanderer-Denkmal enthüllt werden: Apelerner Heimatfreunde haben schon vor Wochen den kleinen Platz hergerichtet.

    "Sarah’s Grove" hieß damals noch die kleine Siedlung, die nach Forderungen des ehemaligen Reinsdorfers Heinrich Friedrich Nerge ("Schaumburg shall et heiten") 1850 den unter den Neusiedlern noch vertrauten Namen erhielt. Zu Hause wären die Leineweber und Kleinststellenbesitzer wohl bettelarm geblieben; doch in Amerika wurden ihnen riesige Flächen zur Kultivierung zugesprochen. Die meisten Farmer kamen damals schon bald zu Wohlstand – und animierten weitere Familien, ebenfalls Europa zu verlassen und ihr Heil in der Neuen Welt zu suchen. Über die Hintergründe dieser Entwicklung in Deutschland, die abenteuerliche Reise im Segelschiff unter erbärmlichen hygienischen Zuständen auf dem Atlantik und den Start in der fremden Umgebung will der Experte Stephan Walter bereits am Dienstag, 23. September, um 19 Uhr im Saal des Hotels "Zum Alten Friederich" berichten. "Von Schaumburg nach Schaumburg" hat er seinen in Wort und Bild zu erlebenden Vortrag genannt. Walter war mehrere Jahre Vorsitzender der SDAG, hatte selbst erste Kontakte nach Schaumburg/Illinois geknüpft und gilt auch als Ideengeber für das jetzige steinerne Segel in Apelern sowie für ein ebenfalls aus den Obernkirchener Steinbrüchen stammendes Monument, das heute in Amerika an die bestehenden Kontakte erinnert. Mit der Enthüllung des Denkmals in Apelern wird auch eine Messingplatte zu sehen sein, auf der die Namen von 17 Familien aus dem hiesigen Kirchspiel bezeichnet sind. Diese gelten als erste Schaumburger Siedler. Nicht zuletzt deshalb, hatte die SDAG entschieden, das Denkmal in Apelern errichten zu lassen. Dort sind vom örtlichen Heimatverein schon vor einigen Wochen Fundamente gesetzt und die unmittelbare Umgebung hergerichtet worden.

    Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an