SACHSENHAGEN. Festzelt, Hüpfburg, Zuckerwatte, alles was das Herz begehrte, fand sich auf dem Schützenplatz. Der Sieglerbund Sachsenhagen/Auhagen wurde 50 Jahre alt und feierte ein ganzes Wochenende lang. Eingeläutet wurde das festliche Wochenende mit einem Flohmarkt.
Am späten Nachmittag begrüßte der Vorstand die Gäste des Kommers per Handschlag. Volker Töpp eröffnete die Veranstaltung mit einem Abriss der Entwicklung des Vereins der letzten 50 Jahre. Er legte den Gästen auch die, extra für diesen Anlass erstellte Vereinschronik ans Herz. Im Folgenden wurden die drei Gründungsmitglieder Heinz Herrmann, Josef Jülke und Paul Jülke geehrt und ihnen die Ehrenmitgliedschaft zuerkannt.
Herr Güttler als Abgesandter des Dachverbandes "Verband Wohneigentum e.V." stellte die früher wichtigen Aufgaben des Landesverbandes voe und leitete über zu den aktuell anstehenden Aufgaben des Dachverbandes. Allein die Namensänderung vom "Deutschen Siedlerbund" hin zum "Verband Wohneigentum e.V." zeigt den Wandel des Vereins. Der moderne Name erweist sich als hilfreiche Unterstützung, um bei politischen Gremien die Interessen der Wohneigentümer zu vertreten. Weiter verkündete er das Ziel des Landesverbandes jeden 3. Eigenheimbesitzer des Landes Niedersachsen als Mitglied gewinnen zu wollen und kündigte entsprechende Initiativen an. Im weiteren Verlauf übergaben Herr Sieker als Vertreter der Kreisgruppe und der Siedlergemeinschaft Lindhorst, Herr Henke als Bürgermeister der Stadt Sachsenhagen, Auhagens Bürgermeister Blume sowie Samtgemeindebürgermeister Adam Grüße und Glückwünsche an die Versammlung.
Die Aufführung der Gruppe "Plattdeutsche Wiewer" setzte einen humorvollen Akzent. Kaum jemand konnte sich den zum Teil überaus delikaten Einlagen entziehen.
Nach dem Essen legte Rolf Mierheim auf und brachte die Gesellschaft in Tanzlaune.
Ein ökumenischer Gottesdienst, geleitet von Pfarrer Hergesell und Pastor Kalkusch, eröffnete den Sonntag. Den Gottesdienst gestalteten viele Gemeindemitglieder, der Posaunenchor "SachsenHagenburg" und der Chor "SaLi-Shalom" mit.
Der bunte Nachmittag war ein Erlebnis mit dem Männergesangsverein Nienbrügge, Shanty Chor, Concordia Auhagen und Meermusik.
Neben den örtlich beliebten und bekannten Chören hatte bei uns Meerblick seinen ersten Auftritt der auf ganzer Linie überzeugte. Mehrstimmige Lieder mit Bewegung und Elan vorgetragen, begeisterten die Zuschauer und Zuhörer.
Etwa 40 Spielschulkindern beider Kindergärten Sachsenhagen und Auhagen sangen gemeinsam das "Lied über mich".
Anschließend führte der Kindergarten Schatzinsel aus Auhagen den Mäusetanz mit selbstgebasteltem Kopfschmuck auf, im Anschluss folgte dann die "Kartoffelliese und der Kartoffelfranz". Danach war der Kindergarten Wirbelwind aus Sachsenhagen mit dem Tanz "Wir wollen action" und der Zugabe "Spannenlanger Hansel und nudeldicke Dern" an der Reihe.
Nachmittags setzten die Siedlerfrauen einen kulinarischer Höhepunkt: Die Auswahl an Kuchen war gigantisch! Mehr Impressionen gibt es im Netz unter www.siedlergemeinschaft-sachse.magix.net . Foto: privat