ENGERN (ste). Erntefest ist keine Frage des Alters, sondern eher des Willens zum gemeinsamen Feiern und Besinnens auf die Ursprünge des Erntedanks. Beim Kranzbinden verbanden sich dann auch die jungen mit den erfahreneren Kranzbindern und schnell stellte man fest, dass es generationenübergreifend besonders viel zu erzählen gibt. Beim rustikalen Auftakt in der großen Fahrzeug- und Gerätehalle auf dem Hof des Erntebauernpaares Friedel Strüve und Ulrike Haseloff stand der Spaß ganz oben an.
In liebevoller Handarbeit richteten die Helferinnen und Helfer die Erntekrone her, natürlich nach traditioneller Art gebunden aus Ährenbüscheln und behängt mit einer Kette aus ausgeblasenen Hühnereiern und mit wenigen goldfarbenen Bändern dezent geschmückt; die Krone sollte beim Ernteumzug am Samstag Abend den optischen Höhepunkt des Festumzuges durch das Dorf bilden.
Immer mit dabei: Ortsbürgermeister Dieter Horn, der sich zusammen mit vielen Vertretern örtlicher Vereine darum bemühte, die Erntedanktradition am Leben zu erhalten.
Natürlich gab es auch reichlich zu essen und zu trinken; versteht sich von selbst, wenn man im Dorf zusammensitzt.
Am Samstag zog die Erntekrone dann mit einer stattlichen Zahl von Umzüglern unter Hilfe der Feuerwehr und der Jugendwehr mit einem Fackelzug durch das Dorf und Heinz Kölling konnte als Organisator zufrieden sein mit der Resonanz, die das Erntefest im Dorf erhielt.
Zum Gottesdienst in der Mehrzweckhalle am Sonntagmorgen kamen nach nur kurzer Nachtruhe erstaunlich viele Teilnehmer; ein Zeichen dafür, dass auch hier die Besinnung auf die traditionellen Werte noch Bestand hat. Und Kölling freute sich: "Viele blieben sogar bis zum Katerfrühstück und länger!
Dass es im nächsten Jahr wieder ein Erntefest in Engern geben wird, steht bereits fest, ließ Kölling einen Blick in die Zukunft zu. Einzig die Frage des Erntepaares gilt es noch zu klären, denn bislang gibt es noch keine Anwärter. Doch bis dahin haben Kölling und das Festkomitee sowie Dieter Horn noch reichlich Zeit, mit überzeugenden Argumenten Anwärter dafür zu finden.
Foto: ste