RINTELN (ste). Die neu gegründete "Stiftung für Rinteln" präsentierte sich jetzt im Rathaus mit ihrem Kuratorium und dem eben erst gewählten Vorstand. Ihre Ziele sind satzungsgemäß festgelegt und konzentrieren sich auf die Förderung von Bildung, Erziehung und Integration von Kindern und Jugendlichen, die Förderung von Kunst und Kultur, die Integration von Ausländern, Förderung des Sports, des Umwelt- und Naturschutzes sowie der Heimatpflege durch Stadt- und Ortsbildgestaltung". Themen, die zum Teil bereits durch andere Einrichtungen wie Verschönerungsverein, Jugendpflege, Kulturring oder auch Umweltschutzeinrichtungen wie den NABU besetzt sind. Für die Bewältigung dieser selbst auferlegten Aufgaben steht der "Stiftung für Rinteln" Kapital von 180.000 Euro zur Verfügung aus Erbschaften von Bäckermeister Brüggemann, Frau Hoffmann und Frau Hölscher. Nicht jedoch das Kapital an sich soll dabei angetastet werden, sondern lediglich die Zinserträge. Und die Stiftung hofft auf weitere Zustiftungen von Bürgerinnen und Bürgern sowie weiteren Berücksichtigungen in Testamenten: "Hier gibt es die Möglichkeit, seine Verbundenheit mit der Heimatstadt Rinteln zum Ausdruck zu bringen", sagte Wolfgang Foerstner als der Vertreter von Wohlfahrtsverbänden im Vorstand der Stiftung. Statt die Erbschaften in den Haushalt einzustellen, so Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz, habe man sich im Sinne der Nachhaltigkeit in der Verwaltung für die Gründung einer solchen Stiftung stark gemacht und man werde Stifter auf einer Stiftertafel im Internet veröffentlichen, sofern diese damit einverstanden seien.
Der Vorstand und das Kuratorium der "Stiftung für Rinteln" mit Astrid Teigeler-Tegtmeier, Manfred Asche, Iris van Houten-Eichler, Andreas Kühne-Glaser, Wolfgang Foerstner, Dr. Dietmar Nolting, Barbara Leibelt-Menzel, Karl-Heinz Buchholz, Antje Rinne und Hermann Stoevesandt.
Dem Vorstand der Stiftung gehören Manfred Asche als Vertreter der Konferenz der Schulleiter, Superintendent Andreas Kühne-Glaser für die ökumenische Pfarrkonferenz, Wolfgang Foerstner für die Wohlfahrtsverbände und Hermann Stoevesandt als Vertreter der Wirtschaft an. Vorsitzender der Stiftung ist Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz.
Im Kuratorium wirken Astrid Teigeler-Tegtmeier als Vorsitzende, Dr. Dietmar Nolting als Stellvertreter, Antje Rinne, Thomas Fricke, Barbara Leibelt-Menzel, Dr. Marc Lemmermann und Iris van Houten-Eichler mit. Auf Antrag gewährt die Stiftung Beihilfen im Sinne der Satzung. Foto: ste