BAD NENNDORF (Ka) Das Jugendzentrum (Juz) unter der Leitung von Moran Dzang blickt, wenn es um die Veranstaltungsvielfalt für Kinder und Jugendliche geht, auf beste Resonanzen und Erfolge. Bereits das 5-wöchige Ferienprogramm schlug mit 400 Kindern zu Buche. Eine sehr gute Beteiligung, so Dzang. Die geringe Kostenbeteiligung steht für die Erziehungsberechtigten harmonisch im Einklang zum großen Angebot. Dies ist nur möglich, weil sich das Ehrenamt mit dem Orga-Team Sabine Finsterle und Mario Köbel, wie auch der Verein für offene Jugendarbeit einbringt. Ohne die vielen Helfer und die heimischen Sponsoren wäre das Programm nicht umzusetzen gewesen. Über einen Erfolg auf ganzer Linie konnten die Betreuer Friedrich-Wilhelm Wruck und Burkhard Gallmeier (Verein für offene Jugendarbeit) beim Rückblick auf die Schweden-Fahrt berichten. Erstmals wurde eine 10-tägige Reise nach Skandinavien in die bunte Vielfalt eingebaut. Zur Freude der jungen Truppe, die Skandinavien hautnah mit einer dicken Portion Abenteuerlust erlebten. Die bewährten Tagesfahrten und Kreativ-Stunden wie auch die neuen Angebote mit dem 3-tägigen Zirkus-Event erfreuten sich größter Beliebtheit. Die daheimgebliebenen Kinder erfuhren jede Menge Kurzweil und Unterhaltung. Das Jugendzentrum stellte den Teilnehmern mit Alexandra Wittke eine erfahrene Bastelfee zur Seite. Sie wird das Juz-Team nach 6-jährigem Engagement wegen einer Ausbildung verlassen. Mit dem Scheiden von Wittke entfällt jedoch nicht das Herbstferien-Programm, so der Juz-Leiter. Das Herbstgeflüster beinhaltet Kurse wie Speckstein-Bearbeitung (ab 8 Jahren), Drachen-Basteln (ab 10 Jahren), Waldgeister-Kreationen (ab 6 Jahren), Orientierungsmarsch (ab 10 Jahren), Laternengestaltung (ab 6 Jahren) und die Jungen-Freizeit auf dem Bückeberg (von 8 bis 13 Jahren). Die Kursgebühren betragen 1 Euro pro Teilnehmer/pro Kurs und die dreitägige Freizeit wird durch die Kooperation mit der Kreisjugendpflege mit 20 Euro pro Person beziffert. Unter dem Motto: "Mit den Zeitreisenden" lebt das alte Handwerk rund um die Wikinger - Zeit und zudem verschiedene Kampfkünste auf. Anmeldungen für das Herbstferienprogramm sind ab dem 29. September, innerhalb der Juz-Öffnungszeiten möglich. Foto: ka
-
Da ist allerhand drin und dran
Woki-und Herbstferien-Programm sind ein Erfolg / Anmeldungen für die neue Aktion ab 29. September
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum