1. Alles läuft wie am Schnürchen

    Staatsbad Pokalschwimmfest mit Rekord / Fast 500 Aktive aus 20 Vereinen am Start

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (Ka). Die 22. Auflage des Staatsbad Pokalschwimmfests in Bad Nenndorf sollte zugleich die grösste Veranstaltung werden. Mit 2.300 Starts hatte das bestens vorbereitete Organsisationsteam des VfL Bad Nenndorf eine große Aufgabe vor sich. Diese mittlerweile grösste Hallenveranstaltung Schaumburgs wurde durch fast 500 aktive Teilnehmer aus 20 Vereinen der Länder Niedersachsen und Sachsen Anhalt möglich. Abteilungsleiter Andreas Tölke zog nach 2 Wettkampftagen ein durchweg positives Fazit und sprach seinen Mitstreitern ein grosses Lob aus: "Durch die engagierte Mitarbeit unserer bewährten Kräfte lief alles wie am Schnürchen." Dabei waren vor allem auch die Eltern der Nenndorfer Schwimmer gemeint, die in Eigenregie die Gäste mit Grillspezialitäten und Kuchenbuffets verwöhnten. "Ohne diese Mithilfe hätten wir den Ansturm nicht bewältigen können", so Tölke. Neben den organisatorischen Höchstleistungen gab es im Wasser aber auch noch zahlreiche sportliche Höhepunkte. Neben den Vorjahressiegern des Schönebecker SV und der SSF Obernkirchen sorgten vor allem die Schwimmer der SGS Hannover sowie des SV Garbsen für Glanzlichter. Aber auch die Wasserfreunde aus Hannover, Heimat einiger Olympioniken und Schwimm Asse sowie die SSG Nord Calenberg mit dem niedersächsischen Top Schwimmer Markus Gierke an der Spitze griffen mit zahlreichen Medaillenplatzierungen in die Wertung ein. Aus dem Kreis Schaumburg waren die Vereine komplett am Start. Neben dem Gastgeber VfL Bad Nenndorf auch noch die Aktiven der SSF Obernkirchen, des SC Stadthagen und der SGS Bückeburg. So blieb der Kampf um den Staatsbad Pokal bis zum Schluss spannend. Das Rennen entschied die SGS Hannover mit 365 Punkten für sich, dicht gefolgt vom SV Garbsen (346 Punkte) und dme Schönebecker SV (318 Punkte). Die Schaumburger Vereine folgten auf Platz 4 (SSF Obernkirchen), Platz 9 (SC Stadthagen), Platz 10 (VfL Bad Nenndorf) und auf Platz 14 die SGS Bückeburg. In der Wertung der punktbesten Aktiven hatten dann aber die heimischen Sportler die Nasen vorn, als beste weibliche Teilnehemrin wurde Kati Maaß vom SC Stadthagen vor Maria Heptner (SGS Bückeburg) und Denisa Kirsten (SSF Obernkirchen) geehrt. Bei den Herren musste sich das Schaumburger Urgestein des Schwimmsports Marcus Reinecke aus Obernkirchen jedoch der Jugend geschlagen geben und belegte Platz 3 knapp hinter Andreas Suck (Schönebecker SV) und dem uneinholbar besten männlichen Teilnehmer Marcus Gierke aus Rodenberg, der seine sportliche Heimat in der SSG Nord Calenberg hat. In der Wertung des besten Brustschwimmers behielt ebenfalls Marcus Gierke die Nase vorn und verweis seine Konkurrenten Marcus Reinecke und Dennis Bauch vom TV Jahn Wolfsburg auf die folgenden Plätze. Eine kleine Sensation ergab dann die Wertung der Eckard Tatge Gedächtnisstaffel. Nach elf Jahren Sieg in Folge wechselte in diesem Jahr der ewige Wanderpokal vom Schönebecker SV in die Obhut der SGS Hannover. Die sollen sich aber nur bis zum kommenden Jahr daran erfreuen, "dann fährt der Pott wieder mit nach Schönebeck", so das Versprechen der sachsen anhaltinischen Schwimmfreunde. Foto: ka

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an