1. Köstlich und fein auch ohne Sülze, Matjes und Apfelmus

    Kartoffelfest auf Hof Gümmer / Leckere Gerichte finden reißenden Absatz

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST. 125 Kilogramm beste Kartoffeln spendete Eichhöfe - Landwirt Wilhelm Brunkhorst den Veranstaltern des Kartoffelfestes "Rund um die Knolle" auf Hof Gümmer. Zahlreiche weibliche Mitglieder des Bergmanns- und Kulturfördervereins Glück-Auf, der das Fest organisierte, verwandelten die Knollen in wohlschmeckende Bratkartoffeln oder stellten daraus Kartoffelsuppe her. Die leckeren Bratkartoffeln wurden mit Sülze oder Matjes serviert.

    Auf dem Hof von Hof Gümmer brutzelten Kartoffelpuffer in heißen Fett. Die goldbraunen Produkte wurden mit Apfelmus gereicht. Wieder einmal wurden die Veranstalter vom Erfolg ihres durchweg gelungenen Festes überrascht, auch wenn sie zu Beginn Probleme hatten, die dringend benötigten Gaskocher zur Herstellung der Speisen anzuwerfen. Die vielen Besucher verzehrten an den beiden Tagen des Kartoffelfestes 600 Bratwürste, ein beachtliche Anzahl von Steaks und weitaus mehr als die bereits benannten 125 Kilogramm Kartoffeln. Aber Landwirt Brunkhorst lieferte Kartoffeln prompt nach. Ebenso sorgte die Fleischerei Hardekopf für mehr Fleisch, wenn Steaks auszugehen drohten.

    Die Veranstalter besorgten sich alle notwendigen Utensilien für die Durchführung des Ereignisses bei örtlichen Geschäftsleuten. Dazu gehörte auch das Geschäft Kappe-Neukauf. Auch in diesem Jahr war Landwirt Christian Brunkhorst von Eichhöfe mit einem prall gefüllten Anhänger mit dabei. Darauf waren - es ist Kürbissaison - aller nahezu erdenklichen Sorten von Kürbissen ausgestellt, darunter einige wenige Exemplare der Sorte Atlantic Giants, die, wenn richtig ausgewachsen, bis zu 400 Kilogramm schwer werden können. Daneben hatte Christian Brunkhorst Verzehrkürbisse der Sorten Spagetti und Hokkaido im Angebot sowie etliche Zierkürbisse mit so launigen Namen wie Warzenkürbis und Bischofsmütze. Natürlich durften auch Schnitzkürbisse nicht fehlen, die gern als Schreckgespenst an Halloween genutzt werden. Ergänzt wurde die kulinarische Vielfalt des Kartoffelfestes durch einen Stand des Weinguts Hoch aus Rheinhessen, mit Markenprodukten der Kornbrennerei Habenicht - Schöttlingen sowie durch einen Verkaufsstand der Bad Nenndorfer Bäckerei Frenzel, wo vor Ort hergestellte Backwaren zu erwerben waren. In den Räumen des benachbarten Bergbaumuseums war ein Bücherflohmarkt aufgebaut. Ein Teil des dort eingenommenen Erlöses war für die in Lindhorst ansässige Initiative "Wir für soziale Gerechtigkeit" bestimmt. Dass die Musik nicht zu kurz kam, dafür sorgten die Blaskapelle Brass Band Rot-Weiß Hemeringen und die Schalmeien Kapelle Meinsen - Warber. Wenn denen die Luft ausging, legte ein DJ Platten auf.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an