1. Vom Ural bis zum Atlantik

    Gewerbeverein lädt am 28. September zum Altweibersommer

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (pd). Die Länder Europas bilden den Hintergrund für das diesjährige "Altweibersommer" - Vergnügen in Rodenberg. Das beliebte Spätsommerfest in der Regie des Rodenberger Gewerbevereins steht diesmal ganz im Zeichen Europas. Und die Besucher sind herzlich eingeladen, sich am Sonntag, 28. September, mit auf eine unterhaltsame "Reise" zu begeben. Der "Altweibersommer" in der Innenstadt soll wieder ein rundherum gelungenes Freiluft-Fest für die ganze Familie sein.

    Das Schaufenster vom Gewerbeverein ist passend zum Thema dekoriert worden.

    Dafür sind die Mitglieder des Aktiv-Kreises im Rodenberger Gewerbeverein bereits fleißig mit den Vorbereitungen beschäftigt. An den Ortseingängen wird bereits für die Veranstaltung geworben. Nach den Themen "Mexiko" oder "Sonnenblumen" bietet das aktuelle Thema viel Raum für Kreativität, sowohl was die Ausgestaltung von Schaufenstern anbelangt, als auch was die Gestaltung des Rahmenprogramms anbelangt.

    Aktuell haben die "Macher" vom Gewerbeverein das Schaufenster des Vereins an der Langen Straße dem Thema entsprechend dekoriert. Zum Altweibersommer wird die Mehrzahl der Geschäfte an der Langen Straße "europäisch" dekoriert sein. Es geht "Vom Ural bis zum Atlantik" wie die Plakate vollmundig versprechen. In den Geschäften werden sich an dem Sonntag die verschiedensten Souvenirs aus beliebten Urlaubsländern wie Italien oder Spanien finden, aber auch kleine kulinarische Snacks, passend zum Partnerland. "Es wird aber natürlich auch die klassische Bratwurst vom Grill geben", betont Angeleka Bartsch vom Aktivkreis. Wer sich mit einer landestypischen Kopfbedeckung oder einem zum Thema passenden anderen Outfit vom Smart-Media-Team fotografieren lässt, hat die Chance auf einen schönen Sachpreis oder einen Warengutschein. "Da kann schon gerne jemand in der Lederhose kommen oder sich mit einer Baskenmütze ablichten lassen", erklärt der geschäftsführende Vorsitzende des Gewerbevereins, Günter Ebertz.

    Das Fest beginnt um 11 Uhr. Das Bühnenprogramm am Poggenwinkel startet um 12.30 Uhr. Vorher sorgt DJ Charly für die nötige Einstimmung auf das Programm. Die Geschäfte in der Rodenberger Innenstadt öffnen an dem Altweiber-Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Am Rahmenprogramm beteiligen sich verschiedene Tanzgruppen, Chöre und Musikgruppen. Auch die Rodenberger Schulen machen mit. Unter anderem werden an einem Stand auf dem Parkplatz Poggenwinkel Erzeugnisse aus dem Schulgarten der Stadtschule zum Kauf angeboten. Eine besondere Attraktion für Jungen und Mädchen ist ganz bestimmt der Fahrrad-Parcours, der von ADAC, Polizei und Gewerbeverein angeboten wird. Jungen und Mädchen ab acht Jahre können an diesem anspruchsvollen Übungsprogramm teilnehmen. Zu bewältigen sind acht Aufgaben, bei denen die Kinder wichtige Fahrtechniken einüben können, die sie im Straßenverkehr sicher beherrschen müssen. Für die besten Fahrer gibt es Sachpreise und Pokale. Wichtig dabei: Wer mitmachen möchte, muss sein eigenes Fahrrad mitbringen! Die Polizei Rodenberg bietet noch eine weitere Attraktion: die jüngsten Besucher des Altweibersommers können sich auf ein echtes Polizeimotorrad setzen und sich dabei fotografieren lassen. Foto:pd

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an