1. Eheleute Schönemann feiern "Eiserne Hochzeit"

    Mit der Straßenbahn zur Trauung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    AUETAL-REHREN (tt). Das seltene Fest der "Eisernen Hochzeit" feierten dieser Tage Helmut Schönemann und seine Frau Hildegard, geborene Blume im Kreis ihrer Familie, zu der ein Sohn mit Schwiegertocher, drei Enkel und drei Urenkel gehören. Besonders freuten sich die Jubilare, dass ihnen die stellvertretende Landrätin Helma Hartmann-Grolm Geschenke und Urkunden des Bundespräsidenten Horst Köhler, des Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen und des Landkreises Schaumburg überbrachte. Pastor Klemme von der evangelischen Kirchengemeinde Hattendorf überbrachte Glück- und Segenswünsche der Landesbischöfin und Bürgermeister Thomas Priemer sowie die Ortsvorsteherin aus Rehren, Imke McGinty, gratulierten im Namen des Rates und der Verwaltung der Gemeinde Auetal. In geselliger Runde erinnerten sich die Brautleute noch gern an die Zeit von vor 65 Jahren, als sie mit der Straßenbahn und den Hochzeitsgästen zur Trauung in die Garnisonskirche in Hannover gefahren sind. "Es gab damals noch nicht so viel Fahrzeuge oder Taxis, dass wir von Hannover-Limmer in die Stadt kamen", so Hildegard Schönemann, die sich im Alter von 84 Jahren noch bester Gesundheit erfreut und den Garten und den Haushalt noch selbst bewältigt. Ihr Mann Helmut wird demnächst 91 Jahre alt und ist seit seinem 59. Lebensjahr im Ruhestand, nachdem er bei der Firma Westinghouse als kaufmännischer Angestellter ausgeschieden ist. Inzwischen fällt dem Jubilar das Laufen ein wenig schwer und auch die Augen sind nicht mehr die besten, dennoch begrüßt er seine Gäste noch immer mit einem flotten Spruch auf den Lippen. Sein Interesse am gesellschaftlichen Leben ist nach wie vor sehr rege, denn der Tag beginnt erst mit einem Blick in die Zeitung, um zu erfahren, was in der Region und in der Welt passiert ist. Foto: tt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an