STADTHAGEN (nb). Endlich haben die Kinder der Grundschule am Stadtturm wieder einen vernünftigen Platz, auf dem sie die Pausen verbingen können. Während der Sommerferien wurde der alte Schulhof, der 1990 mit einer wassergebundenen Decke ausgestattet worden war, durch die Stadt umgestaltet.
Der alte Platzbelag war für die Kinder bei bestimmten Witterungsverhältnissen nicht nutzbar. 68.000 Euro wurden für die Maßnahme zur Verfügung gestellt. Die Durchführung erfolgte in genauer Abstimmung mit der Schule, Eltern und zum Teil der Schüler selbst. In einer Arbeitsgruppe wurden die Kriterien zusammengestellt. "Wir haben versucht den Bedürfnissen der Kinder trotz Einbeziehung anderer Gesichtspunkte in hohem Maße Rechnung zu tragen", so Bürgermeister Bernd Hellmann, " Kinder- und Familienfreundlichkeit sind mittlerweile zu einem sehr wichtigen Standortfaktor geworden".
Da der Bereich in der Nähe der Innenstadt nicht nur von der Grundschule, sondern auch anderen Einrichtungen und der Öffentlichkeit genutzt wird, standen Multifunktionalität und Attraktivität im Vordergrund. Ein neues Hochbeet aus Sandsteinen und zwei kleinen Hundertwasserwällen unterteilt den Schulhof nun in die einzelnen Funktionsbereiche. Es sind mehrere Spielflächen für Tischtennis, Basketball und Fußball entstanden, die teils mit Gummigranulatplatten versehen wurden, teils durch Rechteckspflaster abgegrenzt sind. "Wir wollten eine Gliederung schaffen", erklärte Schulleiter Frank Plagge. Dieser "Sonderwunsch" wurde von der Schule selbst aus Spenden und Eigenmitteln finanziert. Der Bauhof wird in Kürze noch für neue Mülleimer auf dem Gelände sorgen. Foto: nb