LAUENHAGEN / HÜLSHAGEN (wtz). Ein dreitägiges Erntefest, bei dem die alten Trachten und die historischen Tänze im Mittelpunkt standen, liegt hinter den Lauenhäger Bürgern. Höhepunkt war ein großer Festumzug am Samstagnachmittag, bei dem über 20 geschmückte Wagen durch das Dorf zogen. Immer wieder stoppte die lange Kolonne, um mit Trachtentänzen zu begeistern.
So auch bei Daniela und Frank Schaufler in der Wiesenstraße. Da die vielen Wagen in die enge Straße nicht einfahren konnte, umringten sie das Neubaugebiet, um hier die Kindererntekrone in Empfang zu nehmen. Weiter ging es zum Hof Krull nach Hülshagen. Hier wartete das Erntebauernpaar Nicolin Brunkhorst und Bernd Dollweber mit der großen Erntekrone.
Bürgermeister Hans-Heinrich Läseke begrüßte jeden einzelnen Wagen und erhielt jeweils lautstarke Rückmeldungen. Die tolle Stimmung wurde nicht durch lange Wortbeiträge unterbrochen. Willi Kreft ergriff sofort die Initiative und bat: "Bitte Aufstellung für den Freischütz!"
Die Blaskapelle "Die Lauenhäger" stimmte an und schon drehten sich die jungen Trachtentänzer in Achtergruppen auf dem weitläufigen Hofgelände. Etwas erholsamer ging es anschließend bei der Obernkirchener Tampete zu. Immer wieder fanden sich neue Gruppen zusammen, um gemeinsam zu tanzen.
Am Abend waren dann alle Bürger Lauenhagens aufgefordert, ebenfalls das Tanzbein zu schwingen. Hierfür spielte "Wendy’s Five" im Festzelt zum Tanz auf. Einige hundert Gäste tummelten sich unter der Erntekrone und feierten gemeinsam. Mit einem Zeltgottesdienst und dem sich anschließenden Katerfrühstück klang das Fest aus. Foto: wtz