STADTHAGEN. Während der Sommerferien bildeten sich 39 Lehrer der BBS Stadthagen weiter. Sie besuchten die Meyer Werft in Papenburg, um sich über die dortige Berufsausbildung zu erkundigen.
In der Meyer Werft erhielten die Pädagogen zunächst einen fachkundigen Überblick über die mehr als 200-jährige Unternehmensgeschichte. Anschließend informierten sich die Lehrkräfte über die dortige Berufs- und Weiterbildung, die in der Meyer Werft einen hohen Stellenwert haben. Derzeit werden circa 390 Auszubildende in elf unterschiedlichen Berufen ausgebildet. Die Auszubildenden haben einen hohe Übernahmequote, da das Unternehmen selbst ausgebildete Mitarbeiter bevorzugt beschäftigt. Besonderen Wert bei der Bewerberauswahl legt die Werft neben guter Fachkenntnisse vorallem auf die Eigenschaften Flexibilität, Teamgeist, Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit. Diese Aspekte des Arbeits- und Sozialverhaltens stellen ein Ausschlusskriterium bei der Auswahl der Bewerber dar. Das heißt Bewerber, die in diesen Bereichen nicht mindestens befriedigende Leistungen aufweisen, haben selbst bei guten und sehr guten Fachnoten kaum eine Chance, einen Ausbildungsplatz zu erhalten.
Circa fünf Prozent der in den gewerblichen Berufen Beschäftigten sind Frauen - mit steigender Tendenz. Beeindruckt zeigten sich die Stadthäger Berufsschullehrer auch von der Größe der bereits fertig gestellten und noch im Bau befindlichen Kreuzfahrtschiffe. Foto: privat