1. Individuelle Gärten für ein schöneres Stadtbild

    Verein für Wirtschaftsförderung zeichnet morgen die besten Gärten aus

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN (mr). "Obernkirchen blüht auf" - zumindest an vielen Stellen. Für die Aufwertung, welche die Stadt dadurch erfährt, möchte sich der Initiator des Wettbewerbs, der Verein für Wirtschaftsförderung, bei den Menschen bedanken, welche die Gärten gestalten. Am Sonntag, 14. September wird um 15 Uhr im Café Sonnengarten aus den elf Bestplatzierten ein Gewinner ausgelost, der eine dreitägige Busreise für zwei Personen nach Dresden gewinnt. Eins stand für die Jury, bestehend aus Floristikfachleuten und Gärtnermeistern, bereits bei der Begutachtung der 93 Gärten im August fest: Jeder ist auf seine Weise schön und bereichert das Stadtbild.

    Auf der selbstgebauten Leiter des Sohns sitzt Hanna.

    Das alle Gärten individuell sind, zeigt ein Beispiel aus dem Kollbergring. Bereits der Vorgarten der Familie Otto ist geprägt von prachtvoll blühenden Büschen, einem hübsch angelegten Weg, einem kleinen Brunnen und vielen Details. Die Gartenlampe beispielsweise hatte Rosel Otto lange Zeit im Visier und bei Geschäftsaufgabe gleich zugeschlagen. Die echte Erdkröte "Anton" ist der Familie mal in ihren kleinen Gartenteich "gefallen". Seitdem spielen die Kinder gern mit ihr. Liebevoll ist der Garten gestaltet. Kurt Otto und sein Schwiegersohn Michael Edler wuseln gern in ihm - bietet er den Erwachsenen eine Wohlfühloase und den Kindern einen erlebnisreichen Einblick in das Reich der Pflanzen. Die Kräuterspirale ist bereits von den Enkelkindern hergestellt worden. Die Cocktailtomaten sind heiß begehrt. Eigene Kinderapfelbäume sind für sie zur Taufe gepflanzt worden. Für die Spaziergänger ist "nur" der Vorgarten sichtbar. Aber der hat mit bei Familie Kurt ebenfalls schon viel zu bieten. Denn: "Wer einen Garten besitzt, hat alles was er braucht".

    Das lebt diese Familie - und andere Anleger der schönen Gärten in Obernkirchen können das sicherlich gut nachvollziehen. Foto: mr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an