1. Datenbank zeigt Prognosen bis zum Jahr 2020 auf

    Referentin der Bertelsmann-Stiftung zu Gast

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (km). Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens lädt der Heimatbund am Mittwoch, dem 24. September, zu einem besonderen Vortrags- und Informationsabend ein: Im großen Sitzungssaal des Rathauses referiert ab 19.30 Uhr Petra Klug von der Bertelsmann-Stiftung zum Thema "Demographischer Wandel - Herausforderung und Chancen für die Kommunen".

    Initiiert hat die Veranstaltung der Heimatbund-Arbeitskreis Denkmalschutz. Bei einem Presse-Gespräch erläuterten jetzt der Leiter des Gremiums, Dr. Alexander Lattermann sowie Vorgänger und Presse-Sprecher Werner Zimmermann das Konzept und die lokalen Bezüge zum Thema.

    Dabei wiesen die Denkmalschützer besonders darauf hin, dass vom demographischen Wandel, von der Alterung und Schrumpfung der Bevölkerung alle Kommunen unmittelbar betroffen seien. Tangiert seien nahezu sämtliche Bereiche der kommunalen Infrastruktur - insbesondere Kinderbetreuung, Schulen, Bildung, Alten - und Pflegeeinrichtungen.

    Keinen Zweifel ließen Dr. Alexander Lattermann und Werner Zimmermann daran, dass es falsch sei, die Hände in den Schoß zu legen und die Entwicklungen erst einmal abzuwarten. Für die politischen Entscheidungsträger gelte es vielmehr, statistische Daten richtig zu interpretieren und so die durch demographische Verlagerungen nachhaltigen Entwicklungen möglichst korrekt zu antizipierieren. Andernfalls, so Dr. Alexander Lattermann, könne es etwa geschehen, dass neue Sportstätten bald verwaist wären oder in Pflegeheimem Mangel an adäquatem Personal herrschte. Als konkretes lokales Beispiel nannte Werner Zimmermann die Diskussion um die Ausweisung von neuem Bauland, bei der in den letzten Wochen verschiedene Ansichten aufeinander geprallt waren. Unisono lobten die Repräsentanten des Arbeitskreises in dem Zusammenhang die Aktivitäten der Bertelsmann-Stiftung, die bundesweit als "Kompetenz-Zentrum für Fragen des demographischen Wandels" gelte. Zu den größten Verdiensten der Initiative zählt eine Datenbank, in der für alle Kommunen über 5000 Einwohner detaillierte Fakten dargestellt sind. Unter der Internet-Adresse "www.wegweiser-kommune.de" können auch zahlreiche aufschlussreiche Zahlen über die statistische Entwicklung Rintelns abgerufen werden - mit Prognosen bis zum Jahr 2020. Die Referentin Petra Klug ist als Projektmanagerin für Fragen des demographischen Wandels auf kommunaler Ebene deutschlandweit als Expertin ausgewiesen. In den vergangenen Monaten hat sie Arbeiten veröffentlicht, deren Substanz auch bei der Veranstaltung am 24. September im Rathaussaal die Basis für Erörterungen und Diskussion bilden wird - vor allem der imperative Titel "demographischer Wandel braucht bürgerschaftliches Engagement". Foto: km

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an