1. Zwei Jungsportler stellen neue Kreisrekorde auf

    Bückeburger mit tollen Mannschaftsleistungen bei Kreismeisterschaften

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (pp). Bei angenehmen Temperaturen fanden die Schaumburger Mehrkampf-Kreismeisterschaften als erste Freiluftveranstaltung nach den Sommerferien im Jahnstadion Stadthagen statt. Neben zahlreichen Schaumburger Athleten bereicherten Teilnehmer aus Nienburg, Verden, Fallingbostel, Garbsen, Wennigsen und sogar Schleswig-Holstein die Veranstaltung, die auf bemerkenswert hohem Niveau stattfand. Lediglich die Sprinter litten unter dem beständig wehenden Gegenwind von bis zu 4 Metern pro Sekunde.

    Für die Erwachsenen, Jugendlichen und Schüler/innen A standen die Vier- und Fünfkämpfe auf dem Programm. Für die Klassen der B-Schüler und -Schülerinnen wurden Blockwettkämpfe angeboten, bei denen die Nachwuchsathleten ihren Neigungen entsprechend zwischen Sprung, Lauf und Wurf wählen konnten. Starke Resultate wurden vor allem in den Schülerklassen erzielt. Die beiden Bückeburger Lea Meledszus und Vincent Kuhlmann stellten im Blockwettkampf Lauf der Altersklassen W12 und M13 neue Kreisrekorde auf. Meledszus mobilisierte nach einem ausgeglichen starken Wettkampf zum Ende alle Reserven und lief im abschließenden 800 m-Lauf in 2:38,8 Minuten eine phantastische Zeit - die drittschnellste von einer 12-jährigen Schaumburgerin jemals über diese Distanz gelaufene.

    Damit gelang ihr eine Verbesserung des bestehenden Kreisrekordes um 8 Punkte auf 2.013 Zähler. Kuhlmann gelang eine deutliche Verbesserung des erst zwei Jahre alten Kreisrekordes um mehr als 200 Punkte auf 1.940 Punkte. Der junge Bückeburger sammelte das Gros seiner Punkte im Ballwurf (51,00 m), Weitsprung (4,43 m) und 1000 m-Lauf (3:30,0 min). Gemeinsam mit seinen Vereinskameraden Christian Becker, Timo Schmidtchen sowie Luke und Lasse Schubert erzielte Kuhlmann zudem einen neuen Mannschaftskreisrekord. Ebenso gelang den B-Schülerinnen des VfL Bückeburg mit Nadine Wölckert, Johanna Berkenbusch, Julia Walkling, Heinke Brosig und Lea Meledszus eine Verbesserung des Kreisrekordes.

    Keinen Rekord aber eine ebenfalls hervorragende Leistung erzielte Nadine Wölckert (VfL Bückeburg) im Block S/S der Altersklasse W12. Mit 2.053 Punkten siegte sie vor Janne Ueckermann von der VT Rinteln und ihrer Vereinskameradin Johanna Berkenbusch mit der bemerkenswerten Punktzahl von 2.053 Punkten, mit der sie zu den 10 besten Mehrkämpferinnen ihrer Altersklasse in Niedersachsen zählt. Spannend ging es im Vierkampf der 14-jährigen Schülerinnen zu.

    Malin Koch vom VfL Bückeburg siegte mit winzigen 9 Punkten Vorsprung vor der Stadthägerin Jacqueline Belitz. Koch setzte sich letztlich mit konstanten Leistungen in allen Disziplinen gegen Belitz durch, die ihre Stärken vor allem im Kugelstoßen mit starken 9,13 Metern zeigte. Die Favoritin dieser Altersklasse, Anna Angelis vom PSV Stadthagen, war nach drei ungültigen Versuchen im Weitsprung aus dem Titelrennen ausgeschieden. Ihr blieb der Trost, die schnellste 100 m-Zeit (14,12 s) vorgelegt zu haben und mit 1,38 Metern am höchsten gesprungen zu sein.

    Bei den 15-jährigen siegte Sophia Brose vom MTV Messenkamp vor den beiden Niedernwöhrerinnen Anja Schmidt und Maike Losch. Brose, die zu den besten Kugelstoßerinnen Niedersachsens zählt, zeigte mit 10,25 Metern erneut eine überragende Leistung.

    Im Blockwettkampf der Schüler M12 setzte sich Luke Schubert vom VfL Bückeburg knapp gegen Oliver Hampel von der VT Rinteln durch. Während Schubert in den Sprintdisziplinen Punkte sammelte, erzielte Hampel mit 3:27,4 Minuten die schnellste 1.000m-Zeit des Nachmittags.

    Im Block Sprint/ Sprung sorgte Felix Schädel von der VT Rinteln für eine Überraschung. Der Elfjährige setzte sich gegen die älteren Konkurrenten durch und siegte mit 1.553 Punkten vor seinem Vereinskameraden Daniel Naarmann, der auf 1.521 Punkte kam. Beide Rintelner freuten sich über eine neue Hochsprungbestleistung von 1,34 Metern. Äußerst spannend fochten Marcel Schulz (SG Rodenberg) und Niels-Lennart Brandt (PSV Stadthagen) dem Sieg im Vierkampf M15 aus.

    Beide überquerten im Hochsprung 1,50 Meter, Brandt stieß die Kugel mit 11,07 Metern gut einen Meter weiter als Schulz, Schulz nahm Brandt im 100 m-Sprint eine halbe Sekunde ab. Den Ausschlag zu Gunsten des Rodenbergers gab der Weitsprung, in dem Schulz mit 4,91 Metern knapp weiter sprang als der Stadthäger, der auf 4,78 Meter kam.

    Erwähnenswert bei den jugendlichen Mehrkämpfern ist das Hochsprungresultat des Rintelners Antonio Calvin-Rosenau, der in einem einsamen Wettkampf 1,86 Meter überquerte. Ein gutes Mehrkampfergebnis verdarb sich das Sprungtalent jedoch mit einem missratenen Weitsprungwettbewerb, bei dem er nach zwei ungültigen Versuchen nur einen abgebrochenen Sprung in die Grube brachte.

    In ihrem Leistungsvermögen sehr nah beieinander lagen die vier weiblichen Jugendlichen Lisa Sölter (MTV Messenkamp), Julia Brand (VT Rinteln), Norma Günther und Astrid Jäger (beide PSV Stadthagen). Die vier teilten in einem harmonischen Wettkampf die Disziplinsiege untereinander auf: Sölter sprang mit 1,50 Metern am höchsten, Brand stieß die Kugel mit 8,34 Metern am weitesten, Jäger absolvierte den 100 m-Hürdenwald am schnellsten und Günther präsentierte sich als schnellste 100 m-Sprinterin. In dem erfreulich großen Feld der fünfkämpfenden Männer und Senioren gab es aufgrund der Altersklassenwertungen zahlreiche Sieger. Die höchste Punktzahl (2.346 Punkte) erzielte der der Hauptklasse angehörende Sebastian Glänzer vom PSV Stadthagen, der in den ersten vier Disziplinen jeweils hohe Punktzahlen im Weitsprung, 200 m-Lauf, Speer- und Diskuswurf sammelte und sich auch tapfer durch den schweren abschließenden 1.500 m-Lauf kämpfte. M35-Senior Dr. Niklas Nahrath kam aufgrund eines stark gelaufenen 1.500 m-Laufes bis auf sechs Punkte an Glänzer heran.

    Nahrath freute sich zudem über einen neuen Altersklassenrekord im Speerwerfen. Unter optimalen Bedingungen verbesserte er den bestehenden Rekord um mehr als drei Meter auf 49,85 Meter. Zudem übernahm Narath mit seiner Fünfkampf- Gesamtpunktzahl von 2.341 Punkten die Führung in der niedersächsischen Bestenliste.

    Foto: pr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an