STADTHAGEN (nb). Einen ganzen Tag konnten Besucher das Angebot des Freizeit- und Freibades nutzen oder an vielen Aktivitäten um das Gelänade teilnehmen. Beginnen sollte der Spieletag um 10 Uhr morgens, doch aufgrund des Besucherandrangs öffneten die Türen des Bades bereits um 8 Uhr. Charline Bergmann und Jessica Fildebrandt, Schülerinnen des Ratsgymnasiums, folgten, wie viele andere, dem Aufruf zum Jugendtag und dem großen Beachvolleyballturnier. Hauptorganisator Ralf Cordes, Jugendbeauftragter der Stadt, setzte den diesjährigen Tag der Jugend in Zusammenarbeit mit dem Tropicana und elf Vereinen um. Er zeigte sich ebenfalls zufrieden mit der Beteiligung. An die Schulen richtete sich das Angebot der ersten Tageshälfte, nur eine Option: das "Spiel ohne Grenzen". Die Schüler konnten zeigen, wie geschickt sie sich beim Überwinden des aufgebauten Parcours oder dem Laufen über einen Waserteppich anstellen. Die musikalische Unterhaltung stellten die Schulen selbst zusammen: talentierte Solistinnen der Schule am Schlosspark sangen, Klassisches präsentierte die Bläsergruppe der IGS Stadthagen, Rock war bei der Schulband "Curious" angesagt. "Die Aktion wurde so verblüffend gut angenommen", berichtete der Marketingbeauftragte des Tropicana Jörg Beinsen, "bis in die Mittagsstunden haben wir es schon auf 700 Besucher gebracht. Wenn eine Veranstaltung so gut angenommen wird, könnte man sie fest etablieren und in zwei Jahren wiederholen." Ungefähr sechs Monate habe die Planung für das Fest angedauert, von der Idee bis zur Umsetzung mit den Vereinen; am Nachmittag lag die Gestaltung der Aktionen ganz in ihren Händen. Der Türkisch Islamische Kulturverein, zum ersten Mal beteiligt, brachte sich mit einem Tanzworkshop und Folkloredarbietungen in die Programmgestaltung ein. Sportlich ging es bei Rot-Weiss Stadthagen, dem Fußballclub und dem TSV Eintracht Bückeberge zu, die Kleinfeld-Fußball und Torwandschießen anboten. Wer es lieber schnell mag, hatte auf der Kartbahn des Stadthäger Motor Club die Möglichkeit, ein paar Runden zu drehen. Alternativ konnten die Schüler sich bei der NABU-Ortsgruppe Stadthagen mit Dingen aus der Natur beschäftigen. In den Abendstunden war eine Fledermausexkursion vorgesehen, die mehr über die nachtaktiven Tiere vermitteln wollte. Die positive Resonanz der Schüler selbst zeigt, dass sich die Mühen gelohnt haben. Über die gesamte Zeit Spaß hatten Jessica und Charline, die beim Beachvolley einen tollen dritten Platz belegen konnten. "Uns hat der Tag wirklich viel Spaß gemacht und wir würden jederzeit wieder mitmachen", versichern die beiden. Foto: nb
Besser als Unterricht: Entspanntes Paddeln im Wasser macht gute Laune.