HAGENBURG (gi). Das hörte sich vielversprechend und auch überzeugend an, was Jugendpflegerin Maren Kiebel im Sozial-, Jugend- und Sportausschuss der Samtgemeinde am Donnerstag im Rathaus Hagenburg vortrug. Seit Juni dieses Jahres ist sie in der Samtgemeinde tätig und sieht ihre vornehmste Aufgabe vorerst darin, die Jugendtreffs in Hagenburg und Sachsenhagen auf die Beine zu stellen. Dann nach circa einem halben Jahr will sie sich um die Jugend in Auhagen und auch Wölpinghausen kümmern.
Die 31-Jährige war nach ihrem Studium sechs Jahre lang in einem Jugendzentrum in Schöppenstedt tätig. Private Gründe brachten sie in die Region Schaumburg. Auf vollen Touren läuft die Einrichtung des Jugendtreffs im ehemaligen Gasthaus "Zur Linde" in Hagenburg (wir berichteten). Einige Jugendliche packen kräftig mit an, um die Räume auf Vordermann zu bringen. Ende September soll die Einweihung erfolgen. Kiebel hatte Kontakt mit zwei Jugendgruppen, die sich in Hagenburg an der Skaterrampe und auf dem Schulhof treffen, aufgenommen. Die Gespräche seien vielversprechend verlaufen, besonders die Jüngeren von 13 bis 15 Jahren stünden dem neuen Jugendtreff aufgeschlossen gegenüber und brächten auch schon neue Ideen mit ein. In Hagenburg soll der Jugendtreff einmal in der Woche geöffnet werden, zusätzlich ist ein Mädchentag geplant. Kiebel will die Nachbarschaft einladen, sich selbst und auch den Jugendraum vorstellen. Auch die Verwaltung will aufgeschlossen mit den Bürgern umgehen und etwaige Ängste abbauen. Bisher sei der künftige Jugendraum auf positive Resonanz bei den umliegenden Einwohnern gestoßen. In Sachsenhagen gibt es ein Potential von rund 60 Jugendlichen. Erst vor wenigen Tagen erfolgte ein Umzug vom Kelleraum in der Grundschule in eine frei gewordene Wohnung über dem Feuerwehrgerätehaus. Seit Ende 2007 gibt es in Sachsenhagen einen Jugendtreff, der von ehrenamtlichen Betreuern begleitet wird. Für die Jugendarbeit in der Samtgemeinde werden dringend ehernamtliche Betreuer gesucht. "Wir brauchen fitte Leute", so Kiebel. Wer Interesse hat, möchte sich bei ihr unter (05033) 96020 melden. In der Sitzung informierte Abteilungsleiter Haupt- und Ordnungsamt Roland Reichert die Politiker über den Ferienspaß dieses Jahres. Es machten mehr Teilnehmer mit als im letzten Jahr, auch die Anzahl der Angebote war höher. Reichert dankte allen Vereinen und Organisationen für ihre Unterstützung.
Foto: gi