BAD EILSEN (hb/m). Stephanie und Torsten Frank, die Geschäftsführer von "Beauty-Campus", haben mit dem Georg-Wilhelm-Haus auch den Georgenbrunnen an der Bahnhofstraße erworben. Nun hat man Risse entdeckt und befürchtet, dass das Gebäude wegsacken kann. "Die Eigentümer möchten den Brunnen reaktivieren, und die Quelle soll wieder eine staatliche Genehmigung erhalten", informierte Bürgermeister Horst Rinne bei einem Ortstermin die dem Bauausschuss angehörenden Ratsmitglieder.
Am Georgenbrunnen sind Risse aufgetreten. Nach den Ursachen werden Sachverständige suchen.
Als ein Grund für die Risse, so Rinne, werden Erschütterungen durch den über die Auebrücke rollenden Schwerlastverkehr genannt. Ebenso gut können die Risse aber durch das Absacken einer Stützmauer entstanden sein. Bernd Conrad von der Firma Kirchner-Ingenieure in Stadthagen räumte ein, kein Brückenexperte zu sein, glaubt aber, dass die Entfernung zwischen Brücke und zu Brunnen zu groß ist, um als Ursache in Frage zu kommen. Das Einziehen einer versteifenden Betonwand könnte das Problem eventuell lösen. Man war sich einig, dass Kirchner einen Sachverständigen aussuchen soll, der den Aufbau der Brücke untersuchen wird. Rinne informierte die Ausschussmitglieder, "dass sich die Franks damit einverstanden erklärt haben, ein Drittel der Kosten zu übernehmen und die Gemeinde Bad Eilsen als Eigentümer der Brücke zwei Drittel der Kosten tragen wird." Foto: hb/m