STADTHAGEN. Das Abschlusskonzert des Orgelsommers ist gleichzeitig die Fortsetzung des Messiaen-Zyklus. Am kommenden Sonntag, dem 7. September um 18 Uhr beginnt der musikalische Abend.
Markus Manderscheid aus Wolfsburg spielt Werke von Francois Couperin und Olivier Messiaen. Von Olivier Messiaen, der dieses Jahr hundert Jahre alt würde, erklingt das 1951 komponierte Orgelwerk "Livre d’Orgue", das mit seinem schlichten Titel auf die barocken französischen Orgelbücher anspielt. Die sieben Sätze des Werkes, das ausnahmsweise ohne übergeordneten Bezug auf ein religiöses Thema auskommt, geben einen faszinierenden Einblick in Messiaens Komponieren in den 1950er Jahren. Streng durchstrukturierte rhythmische Prozesse stehen poetischen Vogelgesängen gegenüber, einstimmige Passagen raffinierten Klangmischungen, kosmisch inspirierten Stücken solche, denen Bibelzitate vorangestellt sind. Das Livre d’Orgue darf als eines der interessantesten Orgelwerke des 20. Jahrhunderts angesehen werden, kündigt die St. Martini Gemeinde als Organisator an.
Ergänzend dazu spielt Markus Manderscheid zwei Stücke des großen französischen Barockkomponisten Francois Couperin.
Markus Manderscheid, geboren 1972 in Württemberg, studierte Kirchenmusik, Orgel und Cembalo an den Musikhochschulen in Trossingen, Bremen und Amsterdam. Er gewann 1994 den Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" im Fach Orgel, war Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes, ist Preisträger mehrerer internationaler Wettbewerbe und gefragter Konzertorganist. Seit 2005 ist er Kirchenkreiskantor in Wolfsburg.
Der Eintritt zu diesem rund einstündigen Konzert ist frei. Um Spenden wird gebeten. Um 17.30 Uhr
gibt es für Interessierte in der Kirche eine allgemeinverständliche Einführung in das Programm. Nach dem Konzert besteht die Möglichkeit, die Orgel auch aus der Nähe zu besichtigen.