1. Drogenerkennung im Straßenverkehr

    Polizei und Ärzte in gemeinsamer Fortbildung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (ro). Auf Initiative von Markus Schneeweiß, Oberkommissar bei der Stadthäger Polizei, trafen sich am vergangenen Freitag, dem 22. August, Ärzte und Polizeibeamte zu einer gemeinsamen Fortbildung zum Thema "Drogenerkennung im Straßenverkehr". In einem Tagesprogramm wurden die unterschiedlichen Facetten dieses Themenbereiches beleuchtet und diskutiert.

    Nach der Begrüßung und einer Einführung in das Thema durch Markus Schneeweiß, gab Rainer Hanuschke von der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg einen Überblick über die derzeit gebräuchlichsten verbotenen Drogen, ihre Erscheinungsweisen und die Erkennbarkeit. Dr. Breitmeier, Dozent an der Medizinischen Hochschule Hannover verdeutlichte äußerst anschaulich die Zusammenhänge zwischen Drogenbeeinflussung und körperlichen Auffälligkeiten. Frau Brand von der Führerscheinstelle des Landkreises Schaumburg gab einen Überblick über die unterschiedlichen Folgen für Führerscheininhaber und für die, die erst noch eine Fahrerlaubnis erwerben wollen.

    Gemeinsam mit einem Dutzend Polizeibeamter aus Bad Nenndorf und Stadthagen nahm die Runde die unterschiedlichen Schnelltestgeräte sowie die neue Diagnostiklampen für Pupillenraktionen in Augenschein. Viele Aspekte des Themas wurden in der Runde lebhaft diskutiert und alle Teilnehmer empfanden den Vormittag als äußerst informativ und gelungen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an