1. Bücken, laufen, schlagen nach dem Federball

    Badminton und Speed-Badminton im Angebot des MTV Waltringhausen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WALTRINGHAUSEN (Ka). Der MTV Waltringhausen unter dem Vorsitz von Gabriele Günther setzt auch in diesem Jahr sportive Zeitzeichen für die daheimgebliebenen Ferienkinder. An der Woki beteiligte sich die Badminton-Abteilung unter der Spartenleitung von Christian Langner. Er und sein engagiertes Team warb für eine flinke Sportart, die Konzentration und Bewegungslust abverlangt. Ähnlich wie beim Federball (wo aber lange Ballwechsel das Spiel bestimmen) stehen sich zwei Spieler an einem Netz gegenüber und schlagen den Ball (Shuttlecock) mit einem Badmintonschläger darüber. Ziel ist den Ball so nach den vorherrschenden Regeln zu schlagen, dass er vom Gegner nicht zurückgeschlagen werden kann. Dieses Match kann sowohl von zwei Spielern im Einzel als auch von vier Spielern als Doppel oder Mixed gespielt werden. Für die sportiven Woki-Teilnehmer hieß es an diesem Nachmittag Konzentration und Bewegung in der Halle, denn bücken, laufen, treffen und schlagen standen vordergründig im Visier der Aufmerksamkeiten. Einigen Kindern wurde das Feld zu klein und sie begaben sich mit der Spielerin Katharina Steege auf den großflächigen Parkplatz, wo Speed Badminton für noch mehr Auslauf beim Rückhandspiel vorhanden war. Bei dieser Ausübung verbinden sich verschiedenen Elemente aus den etablierten Sportarten "Badminton, Squash und Tennis". Der bewegungsreiche Nachmittag im MTV hat den jungen Newcomern Spaß gemacht. Interessenten der schnellen Sportart im Alter von 8 bis 17 Jahren sind herzlich zu den Trainingszeiten dienstags und donnerstags von 15 Uhr bis 17 Uhr in die MTV Halle eingeladen, so Langner. Mitzubringen sind lediglich bequeme Sportsachen, Turnschuhe und gute Laune. Foto: ka

    Ein sportiver Nachmittag begeistert die jungen Badminton-Spieler im MTV Waltringhausen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an