STADTHAGEN (nb). Die Erfahrung, dass handwerkliche Arbeit viel Aufwand, aber ebenso viel Schönes mit sich bringt, machten die teilnehmenden Kinder bei der Ferienspass-Aktion "Mal richtig Tischlern" im Kommunikationszentrum in der "Alten Polizei". Säge, Feile und Hobel standen zur freien Verfügung, da wurde gewerkelt was das Zeug hielt. Der sieben Jahre alte Jonas Berendes hat für Kuschelhund Pünktchen eine Hundehütte gebaut und findet Holzarbeiten richtig super. Auch bei Josefine Lühring, dem einzigen Mädchen des Kurses, kam das Tischlern gut an, nach ein paar Stunden ist sie schon zu einem kleinen Profi im Umgang mit Hammer und Nägeln geworden. Die Kinder im Alter von vier bis acht Jahren haben unter Anleitung gemeinsam Hausboote gebastelt, die sogar über ein Ruder für den Antrieb verfügen und auch nach der Anfertigung noch zum Spielen benutzt werden können. Das nach eigenen Wünschen bearbeitete Kurzschwert brachte vor allem die Augen der Jungen zum Leuchten und regte vor Ort schon gleich zu den ersten spielerischen Gefechten an. Jörg Borchers, Tischlermeister und Mitarbeiter beim Jugendtreff, betreute den Kurs und hatte alle Hände voll zu tun den Kindern die Eigenschaften unterschiedlicher Holzarten, Verbundmaterial oder den Gebrauch von Schraubzwingen und Holzleim zu erklären. "Ich möchte hier das individuelle Arbeiten und eigene Ideen fördern, es geht darum, dass eine Auseinandersetzung mit dem Material Holz stattfindet", erklärte Borchers, "wie man mit unbekanntem Werkzeug zu einem schönen Ergebnis kommt und welche Erfahrungen man dabei macht, das zählt". Von kleinen Rückschlägen ließen die Kinder sich nicht entmutigen, sie bewiesen viel Geduld und Improvisationstalent. Das Helfen untereinander stand ganz hoch im Kurs, Lernen vom Anderen und vielleicht auch Erfahreneren gehörte wie selbstverständlich dazu. Durch das Durchführen von Schulprojekten und etlichen Workshops in der Tischlerei kam Borchers auf die Idee mit Kindern zu arbeiten. "Ich würde mir für die Zukunft auch eine dauerhafte Einrichtung für kleine "Holzwürmer" wünschen, allerdings müssen die Rahmenbedingungen dazu noch geklärt werden. Schön wäre es, so etwas wöchentlich in einer begrenzten Gruppe zu veranstalten", ließ der Tischlermeister verlauten. Die positive Resonanz der Kleinen spricht für die Idee.
Josefine Lühring (5) baut ein Häuschen für die zwei Katzen der Familie.
Raphael Ronge (8) ist schon ein echter Hobelprofi.
Foto: nb