1. Märchenhaftes und Interessantes in Schlössern, Burgen und Museen

    Attraktive Ziele für Ausflüge / Tipps für das besondere Hochzeitsfest

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WESERBERGLAND (ug). Die Landkreise Schaumburg, Hameln-Pyrmont und Holzminden locken Einwohner und Touristen nicht nur mit landschaftlicher Schönheit, sondern bieten auch mit historischen Bauten lohnende Ausflugsziele. Wir nennen unseren Leserinnen und Lesern hier eine Reihe von attraktiven Objekten, wobei wir darauf hinweisen, dass diese Aufzählung natürlich nicht vollständig sein kann. Mehr Informationen zu Sehenswürdigkeiten im Weserbergland erhalten Interessenten beim Verein Weserbergland-Tourismus (Rufnummer 0 51 51 / 93 000) sowie bei den örtlichen Tourist-Büros.

    Schloss Hehlen von der Weserseite gesehen.

    Der Charlottensaal in der Hämelschenburg

    Schloss Englischer Garten

    Im Verbreitungsgebiet des Schaumburger Wochenblattes gibt es neben der Burg Schaumburg, die bekanntlich auch Namensgeber für unseren Landkreis ist, u.a. attraktive Ziele mit dem Fürstenschloss oder dem Hubschraubermuseum in Bückeburg, dem Schloss Arensburg am Steinberger Pass, dem Wasserschloss in Hülsede oder den Schlössern in Apelern und Lauenau. Aber auch schöne historische Altstädte und Parks in Bad Eilsen, Bad Nenndorf, Rinteln, Rodenberg oder Stadthagen sind einen Besuch wert.

    In der südlich anschließenden Region finden Ausflügler interessante Ziele überall entlang der Weser von Hessisch Oldendorf über Hameln bis Hannoversch Münden.

    Für junge Paare, die den Bund fürs Leben schließen wollen, ist sicherlich ein rauschendes Hochzeitsfest auf einer Burg, einem Schloss oder auf einem Schiff etwas ganz Besonderes. Auch hierfür gibt das freundliche Team des Hamelner Tourismusvereins Weserbergland gern Tipps.

    Und wer einen Ausflug im Weserbergland mit einem schönen Erlebnis wie einer Theateraufführung (auch auf Freilichtbühnen) oder einer anderen besonderen Veranstaltung (oft mit historischem Hintergrund) verbinden möchte - auch dafür kann man unter der Rufnummer 0 51 51 / 93 000 wertvolle Informationen einholen.

    Übrigens - das wohl ungewöhnlichste Hotel in Niedersachsen hat vor wenigen Wochen seinen Betrieb aufgenommen: das Baumhaushotel im Erlebniswald Uslar-Schönhagen. Jedes der vier Baumhäuser in Wipfelhöhe verfügt neben Schlafgelegenheiten und Toiletten über Heizung und Strom und bietet vom Balkon eine herrliche Aussicht.

    Foto: ug/privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an